Beschreibung:

Ca. 17,5 x 11 cm. IV S., 316 Seiten. Etwas späterer Pappband.

Bemerkung:

Weiss 1972. Erste Ausgabe. Einband etwas bestoßen. Seiten stärker stockfleckig. Die Verfasserin Christine Knör (1745-1809) war verheiratet mit dem Göppinger Stadtschreiber Karl Friedrich Knör. Seltenes schwäbisches Kochbuch, dessen 1. Teil unter dem Titel "Sammlung vieler Vorschriften von allerley Koch- und Backwerk ..." 1783 erschienen ist. "Fasten Pastetlein: Es wird ohngefähr ein halber Schoppen Milch siedend gemacht, und darein ein fein Mehl gerührt, wie zu einem gebrühten Taig; wenn er ganz glatt ist, wird ohngefähr ein Vierling Ochsen- oder Rindsmark ganz klein geschnitten, und ohne Feuer ganz warm in den Taig gerührt; alsdann in eine Schüssel gethan, und vollends mit ohngefähr 4 bis 5 Eyern angerührt, daß er in der Dicke ist, wie ein gebrühter oder ein dicker Spätzleinstaig, Salz nach Gutdünken; darauf werden Mödelein mit Buter geschmiert, ein Löffel voll darein gethan, im Backofen langsam gebacken, und warm auf den Tisch gegeben."