1789 Ergebnisse gefunden (90 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

Thiele, Buchdruckerei, Verlag, Leipzig, Ganzsachen, Philatelie: 9 Postkarten an die Buchhandlung Thiele in Leipzig.

1881, 1889.

circa 9 x 14 cm., 9 Karten. gelaufen, mit Stempel 9 Postkarten an die Verlagsbuchhandlung Thiele in Leipzig, Verlag der Allgemeinen Samen- und Pflanzenanzeigers. Die Postkarten stammen von Geschäftspartnern und Kunden aus Ludwigsburg, Haarlem, Fismes (Frankreich), Davos, Backnang, Villach, Gmunden, Wernstadt (Verne?ice, Böhmen), Basel und Aalen.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Brief Bebelsheim (Mandelbachtal) 1591: Pastor J. Vianden an Johann von der Leyen: Deutschsprachiger Brief von Jacob Vianden, Pastor in Bebelsheim, an Johann VII. von der Leyen, 1581-1599 Erzbischof und Kurfürst von Trier. Mit neuerer Inhaltsangabe mit Bleistift: "1591 Jan.

10 Bewerbungsschreiben des Pfarrers J. Vianden in Bebelsheim um die Pfarrei Erfweiler."
, Bebelsheim, 1591.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Bebelsheim, 10. Januar 1591. Eine Text- und eine Adressseite (33 x 21 cm), mit kleinem papiergedecktem Siegel. -- Zustand: Papier fleckig und mit öffnungsbedingtem Ausriss (ohne Textverlust), mit leichten Randschäden. Insgesamt gut erhalten.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

2 Briefe Kirchberg bei Landshut 1563: Pfleger Christoph Trauner zu Haus und Furth: Zwei Briefe des Fürstlichen Pflegers Christoph Trauner zu Haus und Furth; aus einer Einbandmakulatur, mit entsprechenden Spuren.

, Kirchberg, 1563.

Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Kirchberg, den 3. Februar und 12. April 1563. Gerichtet an den Rat Christoph Liebenauer zu Mattau in Landshut. Betrifft jeweils u.a. die Amtsrechnung; außerdem eine Lichtmesse und Mitglieder der Familie Trauner. -- Zustand: Aus einer Einbandmakulatur; die Textseiten stark fleckig, mit starken Randschäden und Einrissen (mit Textverlust).

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Wappen-Malerei, Bohemica, Böhmen Adel, Slavatove z Chlumu a Kosumberka - Slavata von Chlum und Koschumberg: Aquarellierte Wappenmalerei auf Stammbuchblatt.

18. Oktober, Heidelberg, 1607.

circa 10,3 x 16,5 cm., 1 Blatt. verso weiss, alt in 3 Teilen ausgeschnitten und auf Blatt montiert Aquarelliertes Wappen von Michael Slawata von Chlum und Koschumberg als Stammbuchblatt aus einem Studentenalbum mit eigenhändiger Unterschrift; auf Blatt montiert. Slavata war Schüler von Martin Mylius und Bruder von Wilhelm Slavata, dem obersten Kanzler Kaiser Rudolfs II..

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Miloradovich, Peter (Miloradovic): Eigenhändiges Stammbuchblatt mit Unterschrift.

14. Juli, Halle (Saale), 1768.

circa 11,8 x 17,5 cm., 1 Blatt. verso weiß Stammbucheintrag des ungarisch-serbischen Mediziners und Arztes Petrus Miloradovich. - Aus dem Besitz des Handschriftensammlers Gotthilf Sebastian Rötger (1749-1831) mit der typischen eigenhändigen Notiz in roter Tinte.

130.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

11 Werbe-Broschüren Sammelhefte "Aecht Hauswaldt"-Kaffee um 1900: 11 seltene Reklamehefte der Firma Johann Gottlieb Hauswaldt in Magdeburg (Kaffee-Zusatz) mit Jugend-Geschichten.

, Magdeburg, 1900.

12 Broschüren, meist 12-seitig (11,3 x 8,2 cm), zweimal auch mit 8 Seiten (9,8 x 7,8 cm), davon 4 mit ganzseitigen kolorierten Illustrationen. Sehr selten! -- Zustand: Papier leicht gebräunt und fleckig, insgesamt gut.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Wappen-Aquarell aus Stammbuch Sebisch (aus Breslau) - Schweinitz, Heinrich von: Farbige Wappenmalerei mit Motto und Widmung.

29. III, Strassburg, 1628.

circa 9 x 11,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Blatt aus einem Stammbuch für Adam von Sebisch (1608-1647), der aus einem Breslauer Patriziergeschlecht stammte, ab 1626 in Strassburg studierte und sich dann 1628 in Orleans immatrikulierte. Hier ein kalligraphischer Eintrag seines Kommilitonen Heinrich von Schweinitz mit Wappen in Gold und Farben, lateinischem Motto und deutscher Widmung.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Gillen, Otto: Trost im Leid

(Allen Sorgenkindern Gottes)
um, ohne Angaben, 1945.

unpag. ca. 80 S. 8° quer

40.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Karlsruhe-Grötzingen

Versandkosten: 4.99 EUR

DHL-Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

Wappen-Aquarell aus Stammbuch Sebisch (aus Breslau) - Berge, Friedrich von: Farbige Wappenmalerei mit Motto und Widmung.

5. V, Ohne Ort, 1625.

circa 9 x 11,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Blatt aus einem Stammbuch für Adam von Sebisch (1608-1647), der aus einem Breslauer Patriziergeschlecht stammte, ab 1626 in Strassburg studierte und sich dann 1628 in Orleans immatrikulierte. Hier ein Eintrag wohl eines Kommilitonen Friedrich von Berge-(?) mit Wappen in Gold und Farben, lateinischem Motto und deutscher Widmung.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Wappen-Malerei, album amicorum, Leipzig - Franckenstein, Christian: Malerei in Gold und Farben mit Handschriftlich in schwarzer Tinte, aus dem Stammbuch eines Johann Wingeler, der in Padua studiert hatte und dann in Leipzig wirkte.

23.V, Leipzig, 1613.

circa 15 x 8,7 cm., 1 Blatt mit Wappen und Manuskript. verso weiss Motto und Widmung eines Christian Franckenstein, dabei ein sehr fein gemaltes Wappen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei dem Schreiber um den 1637 verstorbenen Rechtskonsulenten und Ratsmann Christian Franckenstein, der dann Christina, die Tochter des Leipziger Kaufmanns Nikolai Volckmar ehelichte und Vater des Altphilologen und Historikers Christian Friedrich Franckenstein (1621-1679) wurde.

110.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Photo mit Widmung, Bayreuth - Jongen, Joseph: Original-Photo mit längerer handschriftlicher Widmung, signiert.

Jean Terhell, Liege, 1899.

circa 16 x 10,5 cm., 1 Photo. auf bedrucktem Atelierkarton Brust-Portrait nach rechts, unten handschriftliche Widmung: "A Madame von Feustel en souvenir bien reconnaissant de mon sejour a Bayreuth, Jos. Jongen, Liege le 30 septembre 1899". - Der belgische Komponist, Organist und Pianist Joseph-Marie-Alphonse-Nicolas Jongen (1873-1953) war vermutlich 1899 bei den Wagner-Festspielen.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

150.00 EUR

Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Berlin

Versandkosten: 6.50 EUR

DHL-Paket / Paket ( versichert)

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

Wappen-Aquarell aus Stammbuch von Fuchs (Franken) - Vitzthum von Eckstedt, Hans Georg: Farbige Wappenmalerei mit Motto und Widmung.

November, Leipzig, 1604.

circa 15 x 9,6 cm., 1 Blatt. verso weiss Blatt aus dem Stammbuch des Johann Friedrich von Fuchs, aus fränkischem Adelsgeschlecht mit grösserem Wappen in Rot, Gold und Farben. Oben Motto, unten Widmung des Hans Georg Vitzthum von Eckstedt.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Wappen-Aquarell aus Stammbuch von Fuchs (Franken) - Seidlin, Nicolaus von: Farbige Wappenmalerei mit Motto und Widmung.

Mai, Leipzig, 1603.

circa 15 x 9 cm., 1 Blatt. verso weiss Blatt aus dem Stammbuch des Johann Friedrich von Fuchs, aus fränkischem Adelsgeschlecht mit grösserem Wappen in Rot und Grau, Silber und Gold. Oben längeres Zitat von Scaliger, unten Widmung des Nicolaus von Seidlin aus Schlesien.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Brentano, Lujo (Nationalökonom; 1844-1931): Photo-Postkarte mit Portrait, rückseitiog mit eigenhändigem Gruss, Adresse, voller Unterschrift.

21. Februar, München, 1912.

circa 13,4 x 8,8 cm., 1 Ansichtskarte. gelaufen Portraitphoto von A. Baumann Nachfolger, zu sehen ist der Wirtschaftsprofessor sitzend mit Hut, nach links gerichtet. Auf der anderen Seite mit fünf Zeilen Handschrift und Signatur.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Sommer, Siegfried (Sigi; 1914-1996): Handschriftliche Geschichte für die Sammlung "Blasius der Spaziergänger". Das war die Hanna Klisch (?).

, München, 1981.

circa 29,5 x 21 cm., 1 Blatt. beidseitig beschrieben Vollständiges Manuskript mit vielen Korrekturen, sehr eng in kleiner Schrift über das ganze Blatt, oben mit Titel, unten signiert und datiert. Vermutlich als Druckvorlage für eine Zeitung (AZ). Rückseitig andere Notizen, eventuell nicht von Sommer.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Wappenmalerei in Gold und Farben - Schad von Mittelbibrach, Maximilian: Stammbuchblatt mit Malerei und Handschrift. Grosses Wappen und Spruchbänder.

, Ohne Ort, 1610.

circa 13,5 x 8 cm., 1 Blatt. verso weiss Schönes Blatt aus einem album amicorum, Eintrag des Maximilian Schad von Mittelbibrach, 1610. Im Wappen schwarzer Adler mit goldner Halsbinde. Das Geschlecht gehörte zum Patriziat der oberschwäbischen Reichsstädte Biberach (1382-1503), Memmingen (1453-1548) und Ulm (1488-1803). Beziehungen zu Frankfurt/M ergaben sich seit 1570 durch die Heirat des Reichskammergerichtsassesors Jodocus Schad mit der Witwe eines Mitglieds der Gesellschaft Alten-Limpurg. (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Freundschaftsbrief in französischer Sprache mit reicher farbiger floraler Verzierung umgeben.

, ca, 1820.

Manuskript. 20 x 12, 5 cm. Doppelbl. Faltspur in der vertikalen Mittelachse.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Burgverlag
Wien

Versandkosten: 8.00 EUR

DHL-Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

Wappenmalerei in Gold und Farben - Höcklin von Steineck, Heinrich Christoph: Stammbuchblatt mit Malerei und Handschrift. Wappen umgeben von Motto und Zueignung.

, Strassburg, 1600.

circa 14 x 9 cm., 1 Blatt. verso weiss Schönes Blatt aus einem album amicorum, Eintrag des Heinrich Christoph Höcklin von Steineck in Strassburg im Juli 1600 (eventuell der Vogt zu Schopfheim 1600-1612). Oben datiert und mit Motto: Solem e mundo tollere videntur, qui amicitiam e vita tollunt... Unten weitere Zueignung und Signatur.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

Sachsen-Altenburg, Herzöge von: Eigenhändiges Albumblatt mit 2 Unterschriften und Motti.

, Ohne Ort, 1617.

circa 17,1 x 14,2 cm., 1 Blatt. oben schmal auf Karton montiert, darunter alte Antiquariatsbeschreibung Den Sinnspruch "Rege me Domine verbo tuo" unterschreibt Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg (1603-1669). Darunter das Motto "Pietas ad omnia utilis" ist unterschrieben von Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg. Wohl aus einem Album amicorum. Stammt aus einer alten Autographensammlung, oben links kleine handschriftliche Numerierungen in Blei, roter Tinte und Farbstift (um 1900 und früher), (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.