2137 Ergebnisse gefunden (107 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
Piccard erlaubt (Stadtgericht Spandau 1815); 2. Erlaubnis der Haustrauung des Malers und Bürgers Johann Heinrich Glück mit Caroline Sophie Schwarz (Konsistorium Berlin 1847); 3. Aufgebotsschein für den Kontroll-Assistenten Wilhelm August Pflug und Marie Auguste Wilhelmine Krause aus Gransee (Pastor Junghans von der Heiligkreuzkirche Berlin 1870); 4. Aufgebotsschein für den Zimmergesellen Karl Gustav Ferdinand Linde und der Albertine Dorothee Wilhelmine Köhler aus Gransee (Pastor Fricke von (mehr anzeigen)
Vorhanden sind: Kleindruck 1871 mit Scherzlied zur Hochzeit des Fabrikanten Philipp August Thon (1847-1909) und der Louise Christiane, geb. von Schack (1853-1917); fünf Kinderfotos (1877-1892) von deren Tochter Lisa Thon (* 8. März 1877 in Neumünster), einmal zusammen mit ihrem Bruder Heinrich Thon (1872-1939), von dem auch ein Kinderbrief an den Großvater zu Weihnachten 1880 vorliegt. Lisa Thon heiratete 1904 in Halberstadt den späteren Generalmajor a.D. Erich Schäffer (1861-1929). (mehr anzeigen)
Vorhanden sind: Prospekt zur Hochzeit & Todesanzeige, Visitenkarten von sich (u.a. 2. Ostasiatisches Infanterie-Regiment) und seiner Frau, Kabinettfoto Berlin 1890 (L. Haase & Co.) als Erzieher in der Haupt-Kadettenanstalt, großes (25 x 22 cm) und kleines Foto um 1870 von der Großmutter Nathalie Schäffer, geb. Spangenberg, geprägte Menukarte "Großherzogliche Frühstückstafel" (Saarbrücken-Birkenfeld) 2. Mai 1914, Einladung des Reichskanzlers 1899 und sechs weitere Fotos, meist (mehr anzeigen)
Es geht um die Zentgrafen namens Schott in Niederkleen, den Notar und Stadtschreiber Hans Georg Schott (1541-1613) in Butzbach, der ab 1598 die Familienchronik ("Schottenchronik") weiterführte. 1. Abhandlung "1500 u. 1600. Die 'Schott' als 'Centgrafen' des Hüttenbergs und 'Amtleute' im Braunfelsischen." 2. Nachahmung verschiedener alter Signaturen: "Die 'Schott' von Grebenstein. (Aus hess. Urkunden)." -- Deutsche Handschriften auf Papier, ein Dokument datiert "Ob. 25.3.84" (=1884) und (mehr anzeigen)
Insgesamt 69 Blätter, meist DIN A4 (21 x 29,7 cm), (Klammern verrostet, dadurch fleckig)---
Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen
Versandkosten: 5.90 EUR
Standardversand Paket / Paket
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage.
Gutsverwaltung Louisa 1863, Zeugnis der Gutsverwaltung Pom. Topper 1868 und Testament Albrechtsbruch 1874/75.. 1.) Kaufurkunde Sonnenburg, 20. Dezember 1816: der Holländer Johann Gottlieb Schallert verkauft ein Holländergut in Albrechtsbruch an seinen Sohn Michael Friedrich Schallert. Umfang: 6 Seiten. 2.) "Besitz-Dokument von dem Holländer-Gute Nr. 35 von Albrechtsbruch für den Holländersohn Friedrich Julius Schallert", minderjähriger Sohn des Michael Friedrich Schallert, datiert (mehr anzeigen)
Superintendenten Richter über die Geburt (*25. Januar 1828) der Wilhelmine Elwine Pauline Sembrowsky, Tochter des Feldwebels Carl Ludwig Sembrowsky und der Wilhelmine, geb. Schultz. Jeweils mit schönem Siegel. Das zweite Schreiben adressiert an den Superintendenten Ideler in Gransee. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Lindow, 8. Dezember 1825 und 29. Januar 1840. Eine halbe bzw. eine Folio-Seite beschrieben. -- Zustand: Leicht fleckig, insgesamt gut.
) der Anspänner-Familie Kratzsch in Altendorf, teils auch in der Schreibweise "Allendorf". Meist in Altenburg ausgestellt. -- Herzuheben sind: Lehnschein Altenburg 1761 für Hans Kratzsch in Altendorf, mit Begleitbrief von 1762, jeweils signiert vom Amtmann Ludwig Friedrich Lenz (1717-1780), der auch als Schriftsteller, Freimaurer und Hymnologe wirkte // Kaufbrief von 1740 und ein 3-seitiger Kaufbrief von 1750, ausgestellt vom Deutschorden-Haus-Amt in Altenburg 1750 (bezogen auf den Anspänner (mehr anzeigen)
1.) Dokument "Verklarung" des deutschen Schiffes "Gera" unter Kapitän O. Jaeger, Buenos Aires, 8. Februar 1892. Umfang: 4 von 6 Seiten beschrieben, davon eine Seite Beglaubigungen der Korrektheit der Abschrift (eine signiert vom Vizekonsul von Sanden). 2.) "Vorschriften für die Probefahrten der Dampfer des Norddeutschen Lloyd." Typoskript-Durchschlag (etwas über eine Seite beschrieben), mit Begleitschreiben (1900) an F. Schichau in Danzig. 3.) "Schiffs-Messbrief" für das Schiff "Franken", (mehr anzeigen)
von Pfalz-Zweibrücken möchte "morgen dienstags zu früer Tag Zeitt" die Jagden in Augenschein nehmen, die Johann Friedrich von Eltz mit ihm zu tauschen wünscht. 2. Schreiben (1740) der Zweibrückischen Regierung an Friedrich Ferdinand von der Leyen (1709-1760) über Jagd-Differenzen in Blieskastel (es geht u.a. um Bedrohung und Gefangennahme der Jäger, Totschießen der Hunde etc.). Das erste Schreiben ist original; das zweite liegt in Abschrift des späten 18. Jhs vor.. Deutsche (mehr anzeigen)
Maetzingen (1901-1965) und der Kinder Alexander Asnes (*1920) und Dimitry Asnes (1925-2004; Heirat am 5. August 1989 in West Valley City, Salt Lake, Utah, USA, mit Cherie Lee McDermond, 1946-2012). -- Interessant ein Brief des Steuerbüros der Jüdischen Gemeinde Berlin sowie ein Ausweis des Bunds der Verfolgten des Naziregimes.. Vorhanden sind: Ausweiskarte für deutsche Flüchtlinge (Berlin 1915) für Anna Maetzingen, geb. Beckmann (*3. April 1870 in St. Petersburg), der Mutter von Melitta (mehr anzeigen)
Nr. 93 von 111 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, inklusive zweier signierter und nummerierter Originalradierungen. Seiten nicht paginiert, überwiegend illustriert; 4°, 33 x 22,5 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag
Verkauf durch:
Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp
Wenzenbach
Versandkosten: 2.50 EUR
Warenpost / Büchersendung
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage.
498 Seiten. Zahlreiche farbige Tafeln nach historischen Vorlagen, Grafiken von H.Schubert . Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 26 cm.
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Altenmarkt
Versandkosten: 5.00 EUR
Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
70 S. : mit Abb., 2 Bl. Faks., 1 Faltkt., 1 Beil. in Rückentasche ; quer-8 Pp.
Verkauf durch:
Allgäuer Online Antiquariat
Memmingen
Versandkosten: 3.50 EUR
Standard Deutschland / Büchersendung
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.
Zweite Auflage. XI, 400 S. Original-Halbleinenband mit Buchrücken- und Vorderdeckel-Illustration. Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, darunter viele ganzseitige Porträts und Ansichten, teilweise auf Kunstdruckpapier sowie in Kupfertiefdruck.
Verkauf durch:
Das Konversations-Lexikon Antiquariat
Garding
Versandkosten: 8.00 EUR
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
488 Seiten. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Verkauf durch:
Antiquariat Kretzer - Bibliotheca Theologica de
Kirchhain
Versandkosten: 5.90 EUR
Deutschland / Paket DHL
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.
XLII, 477 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].
Verkauf durch:
Antiquariat Kretzer - Bibliotheca Theologica de
Kirchhain
Versandkosten: 3.50 EUR
Deutschland / BüWa
Lieferzeit: 4 - 14 Werktage.
432 S. : Ill. ; 22 cm kart.
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
494 Seiten; graph. Darst.; 24 cm; fadengeh. Broschur.
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
XVI, 450 S. : Ill., Kt. ; 25 cm Gewebe
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Lilienthal
Versandkosten: 4.20 EUR
Deutschland / DHL, Päckchen
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage.