949 Ergebnisse gefunden (48 Seiten). Sortierung nach Relevanz.

Museum für Europäische Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath (Hrsg.): Der Große Pan ist tot ! - Pan und das arkadische Personal

Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms, 2007.

Broschur, mit Einschlag, mit s/w-Deckelillustration, ca. DinA 4, 284 Seiten, einige Farbillustrationen, wenige sw-Illustrationen (kein Bildband, da SEHR viel Text), Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, minimal fleckig, gebräunt und beschabt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand

45.00 EUR

Verkauf durch:
Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunternehmung
Hagen

Versandkostenfrei

Standardversand Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Nymphenburg, Schloss und Park im alten Zustand: Kupferstich-Ansicht von G. Bodenehr. Die Churfürstl. Schwaig u. Lusthaus in Nymphenburg.

, Augsburg, 1720.

circa 16,5 x 19,6 cm., 1 Blatt. verso weiss Zu sehen ist das Schloß Nymphenburg mit Nebengebäuden und Parkanlage im Zustand des frühen 18. Jahrhunderts.

58.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.

37.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Büchersendung / 1 Buch / book

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Zuchold, Gerd.-H: Der "Klosterhof" im Park von Schloss Glienicke in Berlin. 2 Bände: 1. Geschichte und Bedeutung eines Bauwerkes und seiner Kunstsammlung. - 2. Katalog der von Prinz Karl von Preußen im "Klosterhof" aufbewahrten Kunstwerke.

(= Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beihefte 20 und 21).
Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1993.

25 x 18 cm. 141 Seiten, mit ca. 100 sw-, 8 Farbtafeln und einer Grundrisszeichnung; 169 Seiten, mit 40 Bildtafeln und einer Grundrisszeichnung. Orig.-Leinenband mit Rückentitel und Deckelillustration, mit Schutzumschlag.

70.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Gengenbach

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket

Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

Zuchold,, Gerd-H: Der "Klosterhof" des Prinzen Karl von Preussen im Park von Schloss Glienicke in Berlin; Bd. 1 und 2: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin / Beiheft 20 und 21.

Gebr. Mann, Berlin, 1993.

141, 138 (Tafelanhang), 8 S. (Farbabb.) , 168, 28 Tafeln, 4 S. (Farbabb.) ; roter Org.-Pappb. mit weißem Org.-Umschlag

87.00 EUR

Verkauf durch:
Versandantiquariat buch-im-speicher
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

Strumper, Johann Heinrich (1843-1913), Fotograf: Friedrichsruh. Das Schloss vom Park gesehen. Lichtdruck. Auf hellgrauen Trägerkarton aufgewalzt.

Strumper & Co, Hamburg, 1884.

Quer-Folio. Bild 25 x 30 cm, Trägerkarton 42,2 x 32,2 cm.

45.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg

Versandkosten: 6.00 EUR

INLAND Standard / Paket

Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

"Die Alte Linde bei Phantasie." Zeigt die Alte Linde im Park von Schloss Fantaisie in Eckersdorf-Donndorf bei Bayreuth, im Vordergrund Personenstaffage.

Stahlstich von Payne und Gray nach Ludwig Richter.
Englische Kunst-Anstalt, Leipzig, 1845.

Ca. 15,5 x 10 cm (Darstellung), ca. 22,8 x 14,4 cm (Blattformat).

24.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Rainer Schlicht
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard / Büchersendung mit Einschreben

Lieferzeit: 3 - 14 Werktage.

Gabriele Uerscheln (Hrsg.): Museum für Europäische Gartenkunst.

Stiftung, Schloss und Park Benrath.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2005.

31 cm. 291 S. mit 151 Abb., davon 147 farbig. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung.

79.00 EUR

Verkauf durch:
Bibliotheca Botanica - Das deutsche Gartenbuch-Antiquariat
Adendorf

Versandkosten: 5.00 EUR

Standard / dhl

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

Nauen, Heinrich und Marie von Malachowski: Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911 - 1931 : das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und seine Gäste ; [Ausstellung Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911 - 1931.

Verein August Macke Haus, Bonn, 2011.

Das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und Seine Gäste, August-Macke-Haus Bonn, 18. Februar - 15. Mai 2011 ; Städtische Galerie im Park Viersen, 2, Oktober - 4. Dezember 2011 ; Kunst-Museum Ahlen, 19. Februar - 6. Mai 2012]. [hrsg. von Verein August-Macke-Haus e.V., Bonn ... Katalog Ina Ewers-Schultz. Gestaltung André Gösecke ; Ina Ewers-Schultz].. 135 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 29 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.

36.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Laken (Schloss) - Weemaes, Margot: Die Königlichen Gewächshäuser zu Laken. Acht Stiche von Margot Weemaes mit einer historischen, architektonischen und botanischen Einleitung.

Königliche Schenkung, Brüssel, 1981.

Textband mit 26, (4) Seiten u. 8 farbige Tafeln in Umschlag zusammen in Schuber mit Einstecklasche. (Schuber angestaubt). 27x19 cm

20.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Stuttgart

Versandkosten: 2.80 EUR

Standard Gewicht / Büchersendung

Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

Berger, Hans (Hrsg.): Schloß und Park Burgscheidungen im Unstruttal. 1. Auflage.

Verlag Berlin, Union, 1975.

221 S.; Illustr.; graph. Darst.; 22,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.

18.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Büchersendung / 1 Buch / book

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Frankenberg, Rainer (Mitwirkender): Wätjens Park : ein Landschaftspark an der Weser. [Hrsg.: Bauamt Bremen-Nord. Text: Rainer Frankenberg ; Uta Müller-Glaßl]

Bauamt Bremen-Nord, Bremen, [Gerhard-Rohlfs-Str. 48A], 2006.

1. Aufl. 140 S. : überw. Ill., Kt. ; 22 x 24 cm Karton

20.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Lilienthal

Versandkosten: 2.90 EUR

Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief

Lieferzeit: 2 - 6 Werktage.

Payne, Albert Henry: Schloss zu Schleissheim (Schleißheim).

Theodor Thomas, Dresden/Leipzig, 1840.

Stahlstich. Blattgröße: 19,4 x 24,8 cm, Darstellungsgröße: 11 x 17 cm.

36.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat, Buch- und Kunsthandlung Hieronymus
München

Versandkosten: 6.20 EUR

Kleinpaket / Kleinpaket

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage.

Biller, Thomas und G. Ulrich Großmann: Burg und Schloss. Der Adelssitz im deutschsprachigen Raum.

Schnell und Steiner, Regensburg, 2002.

279 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.

57.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Drenker-Nagels, Klara; Ewers-Schultz, Ina; Lehmann, Otto; Reinhardt, Hildegard; u.v.m: Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911 - 1931.

Verein August-Macke-Haus/Stadt Viersen/Kunstmuseum Ahlen, Bonn, Viersen und Ahlen, 2011.

Das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und seine Gäste. [Signiertes Widmungsexemplar].. 4°. 29 x 22 cm. 135 (1) Seiten. Gebundener Original-Pappband.

40.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Lenzen
Düsseldorf

Versandkosten: 3.90 EUR

Paketversand / Paket DHL

Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

Fuchs, Detlev/Claudia Sommer (Red.): Rheinsberg.

Wiederherstellung von Schloß und Park.
Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin, 1996.

27 cm. 159 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Innendecken Gebäudepläne. Illustrierte Einschlagbroschur (Softcover), Fadenheftung.

32.00 EUR

Verkauf durch:
Bibliotheca Botanica - Das deutsche Gartenbuch-Antiquariat
Adendorf

Versandkosten: 3.50 EUR

Standard / Deutsche Post/Lünebote

Lieferzeit: 2 - 6 Werktage.

(Celle und Landkreis): Sammlung von 48 verschiedenen, meist farbigen Ansichtskarten und 9 kleinen Aufnahmen mit Motiven von Celle (Bildmaße: ca. 7 cm x 10,2 cm)

Verschiedene Verlage,, um, 1970.

teils gelaufen/teils gering fleckig und berieben/teils geringe Knickspuren)---- sonst gute Exemplare / Enthält u.a.: Wildpark Müden/Örtze im Naturpark Südheide / Behringen, Lüneburger Heide: Gasthof zur grünen Eiche; Autobahn-Raststätte Brunautal; Totengrund; Haus Heidhof; Dorfstraße, Schafstall; Brunautal / Rieckmanns Gasthaus, Behringen, Lüneburger Heide / Celle, Museum mit Stadtkirche / Café-Konditorei Helmut Stelter, Müden/Örtze / Kreisaltersheim Hustedt, Celle / Michaelishof (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen

Versandkosten: 5.90 EUR

Standardversand Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage.

(Hannover): Sammlung von 28 verschiedenen Ansichtskarten

Verschiedene Verlage,, ca., 1900.

1930). (gelaufen, 1 Karte ohne Marke)---- Enthält: Hannover. Leinepartie mit Beguinenturm / Bismarck-Säule / Ernst August-Denkmal / Leibnizhaus / Hannover, Schloss / Provinzialmuseum / Hannover - Rathaus u. Provinzial Museum. Fliegeraufnahme aus 200 m Höhe / Parkhaus / Neues Rathaus / Hausansicht (Nr. 40) (2 x da) / Horst Wessel Platz / Partie an der Wasserkunst / Städtische Badeanstalt / Stadthalle / Kurfürstliches Schloss in Herrenhausen / Maschpark u. v. Bennigsen-Denkmal / Turm der (mehr anzeigen)

38.00 EUR

Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen

Versandkosten: 5.90 EUR

Standardversand Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage.

Uerschelen, Gabriele [Hrsg.]: Museum für Europäische Gartenkunst.

Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2005.

Stiftung Schloss und Park Benrath. Herausgegeben von Gabriele Uerscheln. Mit Beiträgen von Karl Matthias Berg, Margitta Dobrileit, Eva-Maria Gruben, Sabine Schroyen, Gabriele Uerscheln, Kerstin Walter, Ruth Wessel.. 4°. 31 cm. 291 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

68.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Lenzen
Düsseldorf

Versandkosten: 3.90 EUR

Paketversand / Paket DHL

Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

Prstice, Pürschitz, Pürschütz, Bohemica, Böhmen und Mähren - Franz Graf von Thurn: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift und papiergedecktem Siegel.

29. 9, Prstice (Pürschitz, Tschechien), 1580.

ca. 32 x 21,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Eigenhändiges Schreiben mit der Versicherung der fristgerechten Bezahlung einer Schuld bei der Kriegskasse in Wien. Franz Graf von Thurn (1509-1586) hatte die in Mähren gelegene Herrschaft Pürschitz 1574 erworben - "das Renaissanceschloss entstand im 16. Jahrhundert anstelle der Feste für die Grafen von Thurn. Unter den Herren von Dietrichstein erfolgte zwischen 1750 und 1760 nach Plänen von Christian Alexander Oedtl der Umbau zu einem barocken (mehr anzeigen)

220.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Rezek
München

Versandkosten: 5.00 EUR

Paket / Paket

Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.