2131 Ergebnisse gefunden (107 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
27 S., 12 S., 7 rosafarb. Leerblätter eingebunden. 17 cm. OHLn im gleichfarbigen Schuber.
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
XV; 485 Seiten; 24,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
Broschiert
Verkauf durch:
Antiquariat Ehbrecht
Ilsede
Versandkosten: 4.90 EUR
Deutschland / Brief Deutsche Post
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
einfache Broschur, unbeschriftet, kl. DinA 5, darin 24 Seiten, Eintragsvordrucke und zu Beginn 3 Seiten Bestimmungen der Gewerbeordnung über Arbeitsbücher und Arbeitszeugnisse, STARKE Gebrauchsspuren, Knickspuren, fleckig, gebräunt, beschabt, berieben und bestoßen, Fehlstellen am Rücken und den Ecken, Seiten sehr stark randbestoßen, geknickt, fleckig und gebräunt, zu Beginn einige Seiten ausgefüllt und beschrieben, Einträge der Arbeitgeber von 1876 bis 1879 (Brauer-Handwerk), STARKE (mehr anzeigen)
Verkauf durch:
Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunternehmung
Hagen
Standardversand Brief / Brief/Warenpost
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
1 gefalt. Bogen mit 1 Vordruck-S. mit hs. Einträgen (3 S. blanco). Gr.-4to (ca. 33 x 21 cm)..
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
512 Seiten ; 23 cm Originalbroschur.
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Altenmarkt
Versandkosten: 3.95 EUR
Standard / Brief
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
1 Doppelblatt, lithographiert, ausgefüllt in deutscher Kurrentschrift. 37,5 x 22,5 cm. Doppelt gefaltet.
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
Blatt 36 x 24 cm. Mit Trockenstempeln der Fa. Wehl & Sohn.
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
Broschiert
Verkauf durch:
Antiquariat Ehbrecht
Ilsede
Versandkosten: 4.90 EUR
Deutschland / Brief Deutsche Post
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
Broschiert
Verkauf durch:
Antiquariat Ehbrecht
Ilsede
Versandkosten: 4.90 EUR
Deutschland / Brief Deutsche Post
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
14 S. (die Formularbll. blanco). Titel mit Abb. des Gebäudes. 15,5 x 10 cm. OKart.
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
Broschiert
Verkauf durch:
Antiquariat Ehbrecht
Ilsede
Versandkosten: 4.90 EUR
Deutschland / Brief Deutsche Post
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
Weiter dabei: Konvolut von 22 Briefen und Postkarten Nonningers an seinen Verleger H. W. Herrmann. Teils maschinenschriftlich, teils handschriftlich, sämtlich eigenhändig signiert, oft im orig. Briefumschlag sowie: Maschinenschriftliches Manuskript "Faitez votre jeu. Ein neues Spiel. Tagebuchblätter, I. Buch begonnen am 30. März 1979" (7 Blatt), welches Nonninger an Herrmann schickte (im orig. Briefumschlag).. 80 Seiten. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes (mehr anzeigen)
Verkauf durch:
Antiquariat Kristen (Inh. Dr. Lorenz Kristen)
Berlin
Versandkosten: 4.00 EUR
Deutschland - egal
Lieferzeit: 1 - 12 Werktage.
40 x 50 cm. (Bildliche Darstellung 14,5 x 30 cm). Umseitig bedruckt.
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Hamburg
Versandkosten: 6.00 EUR
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.
Namentlich genannt werden der Kammerjunker Caspar Siegemund von Berbisdorf auf Rückerwalde (Besitzer der 1672 erbauten Schmiedehütten in Niederschmiedeberg), der Hofrat Andreas Meyer (Besitzer der 1673 erbauten Schmiedehütte in Mittelschmiedeberg) und die Erben des Bergrats Gabriel Voigt (1620-1676) in Dresden für seine Eisen-Manufakturen, denen das Dokument zur Bestätigung vorgelegt wurde. Signiert und gesiegelt von zwei kurfürstlichen Beamten, u.a. dem Wolkensteiner Amtmann (Caspar) (mehr anzeigen)
die Kirche betreffend. -- Auf demselben Bogen Schreiben eines Predigers der französischen Kirche in Berlin an das Direktorium des französischen Waisenhauses in Berlin, die Zöglinge Marie Gueffroy und Joh. Friedrich Sy betreffend.. Französische und deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, 20. März 1828 bzw. undatiert (genannt ist jedoch der Tod eines Vaters am 29. November 1828). Das deutsche Schreiben mit schönem Siegel. Beide Schreiben (je eine Seite) auf einem Bogen (34,8 x 21,8 (mehr anzeigen)
völligen hintern Stockh" eines Hauses in München, bestehend aus einem Saal, zwei Nebenzimmern, einer Garderobe, einen Platz zum Unterstellen seines Wagens unter einem Bogen u.a., für einen Mietpreis von 200 Gulden jährlich.. Deutsche Handschrift auf Papier, 2 1/2 von 4 Seiten beschrieben (32,8 x 20,8 cm). Datiert München, den 25. April (?) 1733. Mit Signatur und Siegel beider Beteiligten. -- Zustand: Papier fleckig, auch wasserfleckig (dadurch Schrift teils verblasst und schwer lesbar).
Dem Unteroffizier Jacob Ludewig Geltow vom 1. Bataillon des Regiments wird die Erlaubnis zur Eheschließung mit Charlotte Friederique Henriette Mürlay erteilt, Tochter des Gemeinen Caspar Mürlay aus der Invaliden-Kompanie zu Prenzlau.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Prenzlau, den 9. Juli 1818. Mit Signatur von Gerhard Philipp von Closter und wohlerhaltenem Siegel des Regiments. -- Zustand: Papier etwas fleckig; mit Spuren einer früheren Bindung am linken Rand.
Deutsche Handschrift auf Papier (eine Seite im Format 32,8 x 18,8 cm), datiert Möllenbeck, 26. Mai 1847. Mit den (fünf) Namen der Gewehrbesitzer, Anzahl der Gewehre und "zu welchem Zwecke sie gehalten werden (meist "zur Jagd"; einmal "zur Sicherheit"). Signiert vom Bürgermeister Requart, der auch in der Liste erscheint. Mit Anmerkung der Kurfürstlichen Polizei-Commission Rinteln vom 20. August 1847, dass diesen "Personen der Besitz der Schießgewehre gestattet" wird. Gelaufen als (mehr anzeigen)
Projet de réduction á 8.00 de langeur de la partie comprise contre le chemin du tour de ville et la Croix S. Claude. Etat indicatif des indemnités par les propriétaires riverains de ce chemin pour cession de tarrain par suite de sa réduction á 8.00 de largeur.". Französischer handschriftlich ausgefüllter 2-seitiger Vordruck auf Papier (30 x 19,5 cm), datiert Compiègne, den 5. September 1853. Aufgeführt sind 18 Anlieger, fast alle mit eigenhändigen Signaturen, u.a. der Compte der (mehr anzeigen)