1421 Ergebnisse gefunden (72 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
Januar 1773 als Sohn des Pferdners Johann George Schneider in Schmorditz und der Anna Christiane, geb. Kühn.. Datiert Döben und Grottewitz, den 17. Januar 1792. Deutsche Handschrift auf Papier (33,7 x 39,8 cm). Mit Gebührenstempel und Siegel der Hochadelig Böhlau'schen Gerichte zu Döben und Grottewitz (Döben befand sich von 1783 bis 1945 im Besitz der Familie von Böhlau), signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
Datiert Döben, den 22. Mai 1801. Deutsche Handschrift auf Papier (34 x 42 cm). Mit Gebührenstempel. Das Siegel der Pfarr-Gerichte zu Döben und Naundorf fehlt. Signiert von Johann Albert Jahn. Zustand: Siegel fehlend; Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
Datiert Haus Kössern, den 7. Juni 1791. Deutsche Handschrift auf Papier (33,6 x 40,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlich-Abendrothischen Gerichte zu Kössern (das Rittergut Kössern befand sich seit 1772 in Besitz des Unternehmers Christian Friedrich von Abendroth, 1744-1811; heute dient es als Veranstaltungsort). Signiert von Carl Gottfried Küster. -- Zustand: Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
Deutsche Handschrift auf Papier (33,7 x 40,5 cm). Mit Gebührenstempel und Siegel der Adelig-Böhlauischen Gerichte in Döben (Döben befand sich von 1783 bis 1945 im Besitz der Familie von Böhlau), signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
Datiert Döben, den 12. Mai 1797. Deutsche Handschrift auf Papier (34,3 x 40,8 cm). Mit Gebührenstempel. Das Siegel der Adelig-Böhlauischen Gerichte in Döben fehlt leider (Döben befand sich von 1783 bis 1945 im Besitz der Familie von Böhlau). Signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Siegel fehlend; Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
Deutsche Handschrift auf Papier (33,7 x 41,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Pfarr-Totalgerichte zu Döben, signiert von Johann Albert Jahn. -- Zustand: Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
4 Tuschsteine in original Schatulle mit Glasdeckel, Schachtel mit Stoff gefüttert u. verziert, Schatulle: 22,5 cm x 13,4 cm, Steine: 4,2 cm x 10 cm x 1,2 cm / 9,2 cm x 2,8 cm x 1,2 cm / 8,8 cm x 3,2 cm x 1,1 cm und 4,2 cm x 9,5 cm x 1,2 cm---
Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen
Versandkosten: 5.90 EUR
Standardversand Paket / Paket
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage.
April 1781 als Sohn des Häuslers und Leinwebers Andreas Dietze in Beiersdorf und der Rosine Elisabeth, geb. Brodkorb.. Datiert Seelingstädt, den 17. Juli 1799. Deutsche Handschrift auf Papier, 4 ? von 8 Seiten beschrieben (33,5 x 20,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
* Mit zahlreichen Tafeln und Textabbildungen. 4 Blatt, 400 Seiten. 29 x 22 cm. Brauner Original-Leinenband (kleiner Stempel und Rückensignatur).
Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig
Versandkosten: 8.00 EUR
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.
mit 60 ganzseitigen Tafeln in Lichtdruck nach photographischen Originalaufnahmen ; [Photographie und Lichtdruck von Jos. Albert], 33x43, grüne illustrierte OHLn-Mappe
Verkauf durch:
Antiquariat im Baldreit
Baden-Baden
Versandkosten: 3.50 EUR
Deutsche Post / DHL / Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage.
Juni 1792 als Sohn des Auszüglers Christian Haferkorn zu Hohnbach und dessen Ehefrau Anna Rosine, vorher verehelichte Sieb.. Datiert Colditz, den 18. [Monatsname fehlend] 1811. Deutsche Handschrift auf Papier, 2 ? von 4 Seiten beschrieben (34,3 x 21,2 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel des Amts Colditz, signiert von Friedrich Cuno. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und knittrig, ins. gut.
Datiert Döben, den 23. Dezember 1800. Deutsche Handschrift auf Papier, 3 von 4 Seiten beschrieben (33,3 x 20,8 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Böhlau'schen Gerichte zu Döben (Döben befand sich von 1783 bis 1945 im Besitz der Familie von Böhlau), signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Papier fleckig, auch wasserfleckig.
August 1767 als jüngster Sohn des Gärtnergut-Besitzers und Leinwebers Johann Gottlob Büchner in Würschwitz und seiner Ehefrau Anne Marie.. Deutsche Handschrift auf Papier (33,3 x 40,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadlig Böhlau'schen Gerichte (das Schloss gehörte der Familie von Böhlau), signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier fleckig, insgesamt gut.
Juli 1767 als jüngster Sohn des Häuslers und Zimmermanns Johann Christoph Hey in Hohnstädt und der Anna Elisabeth, geb. Müller aus Großbardau.. Datiert Hohnstädt, den 17. Mai 1782. Deutsche Handschrift auf Papier (42,7 x 34,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Christian Friedrich Hänsel. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Dezember 1782 als Sohn des Schneidermeisters Johann David George in Beiersdorf und seiner Ehefrau Rosine Marie.. Datiert Seelingstädt, den 4. Mai 1799. Deutsche Handschrift auf Papier (40,3 x 33,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Datiert Seelingstädt, den 31. Mai 1802. Deutsche Handschrift auf Papier (41,7 x 33,6 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Wittums-Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Juni 1780 in Nerchau (Grimma) als Sohn des Häuslers Gottfried Fischer und der Johanne Luise Fischer, später Ehefrau des Johann Andreas Richter in Nerchau.. Deutsche Handschrift auf Papier (33 x 39,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlichen Baumannischen Gerichte (das Schloss wurde 1736 von dem aus Hamburg stammenden bürgerlichen Kaufmann Vincent Baumann erworben), signiert von Johann George Heinrich Klotz. -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt gut.
Gr.4°. Leinenmappe mit montierter farbiger Deckelillustration
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Berlin
Versandkosten: 6.50 EUR
DHL-Paket / Paket ( versichert)
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.
Deutsche Handschrift auf Papier (34,3 x 40,7 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Reichsgräflich Schönberg'schen Gerichte, signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier fleckig, im unteren Bereich mit Wasserflecken und Einrissen.
Deutsche Handschrift auf Papier (34,7 x 40,7 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadlig Böhlau'schen Gerichte (das Schloss gehörte der Familie von Böhlau), signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier fleckig, auch etwas wasserfleckig, insgesamt gut.