Beschreibung:

28 cm. XXXII + 24 + 79 + 176 + 296 + 92 Seiten. 3 Tafeln. Schlichter broschierter Einband.

Bemerkung:

*I. Physikalische Abhandlungen: C.G. Ehrenberg: Über die rothen Erden als Speise der Guinea-Neger - Gustav Rose: Über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Kanäle. II. Mathematische Abhandlungen: E.B. Christoffel: Allgemeine Theorie der geodätischen Dreiecke. - Gotthilf Hagen: Über die Bewegung des Wassers in Strömen. III. Philologische und historische Abhandlungen: Adolf Kirchhoff: Über die Abfassungszeit des Herodotischen Geschichtswerkes. - Theodor Mommsen: T. Livii ab urbe condita Lib. III-VI quae supersunt in Codice rescripto Veronensi. - A.Fr. Rudorff: Über die Laudation der Murdia und über den Ursprung und die Bestimmung der Lex Dei oder Mosaicarum et Romanarum legum collatio. Ferner (Zweite Abtheilung) mit dem Briefwechsel Friedrich des Großen mit dem Prinzen Wilhelm IV. von Oranien und mit dessen Gemahlin, Anna geb. Princess Royal von England, herausgegeben von Leopold von Ranke.