Beschreibung:

(2), XII, (1), 264 Seiten. Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar. Original-Broschur. (Mit geringen Gebrauchsspuren; Papier teils etwas fleckig; 2 Bl. mit Bibl.-Stempeln). 23x15 cm

Bemerkung:

* Einzige Ausgabe. Julius Albert Wilhelm von Eckardt (* 20. Julijul./ 1. August 1836greg. in Wolmar; ? 20. Januar 1908 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Historiker, Senatssekretär und Diplomat. Julius von Eckardt studierte Rechtswissenschaften in St. Petersburg, Dorpat und Berlin, bevor er in seine Heimat, das Gouvernement Livland, zurückkehrte und dort in Riga für eine Zeitung arbeitete. 1867 verließ er Livland und wurde Mitarbeiter der in Leipzig erscheinenden Zeitschrift Die Grenzboten. Aufgrund seiner Bekanntheit wurde ihm 1870 die Stellung des Chefredakteurs des Hamburgischen Correspondenten angeboten, die er annahm. In Hamburg schrieb Eckardt außerdem für die Hamburger Börsenhalle. Eckardt gehörte zu den Gründern des Vereins für Socialpolitik. Der Hamburger Senat war auf Eckhard aufmerksam geworden und berief ihn am 10. April 1874 zum Senatssekretär. Neben seiner Tätigkeit als Senatssekretär schrieb und veröffentlichte er weiter eigene Bücher, vor allem zu den Themen Baltikum und russische Politik. Als 1882 ein Buch Eckardts das Missfallen des Senats erregte, wurde Eckardt vom Senat vor die Wahl gestellt, entweder weitere Veröffentlichungen zu unterlassen oder den Dienst zu quittieren. Darauf verließ Eckardt den Hamburgischen Staatsdienst und Hugo Roeloffs wurde am 10. Juli 1882 zu seinem Nachfolger. Otto von Bismarck holte Eckardt nach Berlin, wo er zuerst für unterschiedliche Ministerien arbeitete, bevor er 1885 Konsul in Tunis wurde. In selbiger Stellung diente er ab 1889 in Marseille. Er wurde 1892 zum Generalkonsul in Stockholm berufen, übernahm dasselbe Amt 1897 in Basel und 1900 in Zürich. Er trat 1907 in den Ruhestand und zog nach Weimar. Begraben ist er in Travemünde.