Beschreibung:

1 Bl., 366 S., 2 Bll., 326 S. 8°. Mit 1 mehrfach gefalt. Lichtdruck-Tafel "Die St. Salvatorcapelle bei Aachen" (mehrere Abbildungen auf der Falttafel) in Band 6 und 2 mehrfach gefalt. Tafeln im 7. Band. 2 Bände (Jahrgänge 6 und 7) in 1 Band.

Bemerkung:

Einband leicht berieben, bestoßen und beschabt; Vorsätze leicht leimschattig und gebräunt; teils etwas stockfleckig; Papier gering gebräunt; 1 Falttafel in Band 7 etwas verfaltet, leicht angerändert und etwas gebräunt; vereinzelt kleine Knickspuren in den Ecken. In Band 6 mit Beiträgen von Karl und Theodor Franz Oppenhoff: "Die Strafrechtspflege des Schöffenstuhls zu Aachen seit dem Jahre 1657. Aus dem Nachlasse des Referendars Karl Oppenhoff herausgegeben von Theod. Franz Oppenhoff" (S. 1-64), Carl (Karl) Rhoen: "Die St. Salvatorkapelle bei Aachen" (S. 65-80), Joseph Hansen: "Beiträge zur Geschichte von Schönau" (S. 81-108), Richard Pick: "Pattern und seine Beziehungen zu der ehemaligen Pfarrkirche zu Geuenich" (S. 109-132), Ernst von Oidtman: "Bollheim bei Zülpich und seine Besitzer, insbesondere die Herren von Hompesch" (S. 133-180), Richard Pick: "Urkunden zur Geschichte des Pfarrdorfs Ratheim" (S. 181-198), Alfred von Reumont: "Friedrich von der Trenck in Aachen 1765-1780" (S. 199-226), Emil Pauls: "Aus der Zeit der Fremdherrschaft. I-II" (S. 227-238), Alfred von Reumont: "Kaiser Karls V. Krönung in Aachen" (S. 271-294), Joseph Hansen: "Die Wiedertäufer in Aachen und in der Aachener Gegend" (S. 295-338) u.a., in Band 7 mit Beiträgen von Alfred von Reumont: "Fabio Chigi - Papst Alexander VII. - in Deutschland 1639-1651" (S. 1-48), Richard Bolten: "Geschichte und Beschreibung der Pfarrkirche zu Erkelenz" (S. 49-64), Joseph Hansen: "Kriegsdrangsale Aachens in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts" (S. 65-104), Johann Jakob Michel: "Beiträge zur Geschichte der Stadt Eupen" (S. 105-124), W. Schmidt und Hermann Keussen: "Beiträge zur Geschichte der Heiligthumsfahrten von Aachen, Cornelimünster und Maastricht. I. Die älteste Holzschnittdarstellung der Heiligthümer von Maastricht, Aachen und Cornelimünster. (Mit 1 Tafel); II. Zur Heiligthumsfahrt des Jahres 1468" (S. 125-130), Bernhard Maximilian Lersch: "Römische Legionsziegel zu Aachen, Tegulae Transrhenanae. (Mit Tafel)" (S. 159-172), J. Schneider: Römerstrassen in der Umgebung von Aachen" S. 174-178), Emil Pauls: "Zur Geschichte des Weinbaus, Weinhandels und Weinverzehrs in der Aachener Gegend" (S. 178-280) u.a. - die Jahrgänge 6 und 7 der heute noch erscheinenden Zeitschrift in 1 Band..