Beschreibung:

160 S. : überwiegend Ill. ; 26 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Neuwertiges, ungelesenes ex. - INHALT : Anmerkungen zur Methode ----- Das Malerische ----- Religion und afrikanische Kunst ----- Kubische Raumanschauung ----- Maske und Verwandtes ----- Abbildungen ----- Hannes Böhringer, Einfach werden ----- Rolf-Peter Baacke, Rezeptionsgeschichtliche Anmerkungen zur "Negerplastik". // Ich betrachte afrikanische Kunst kaum unter dem Aspekt des heutigen Kunstbetriebes; nicht um Anregung erlauernden Unproduktiven einen Dreh (neuen Formenschatz) zu starten, vielmehr aus dem Wunsch, daß kunstgeschichtliches Untersuchen afrikanischer Plastik und Malerei beginne. Die Ethnographie hat ihre erste Aufgabe gelöst, indem sie die Gesamtkomplexe der Forschung aufstellte. Sie verändert nun Methode und Gesicht, damit Einzelfragen behandelt werden. Aus der Differenzierung der Völkerkunde gewinnt der Kunsthistoriker neue Aufgaben. - Carl Einstein, 1921. (Verlagstext) // Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein, (* 26. April 1885 in Neuwied; ? 5. Juli 1940 bei Pau in Frankreich nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. ... (wiki) ISBN 9783927574120