Preis:
4350.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
4354.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
(2) typographische Bll. (Pergamin), (1) Doppelbl. (Gedichte), 7 graphische Bll., zusammmen lose in graphischer OKart.-Flügelmappe, schlichter OPp.-Schuber, 49 x 37 cm (Außenmaß; Imperialfolio).
Bemerkung:
Mit allen sieben von den Künstlern eigenhändig signierten (teils eigenhändig datierten und numerierten) graphischen Blättern. - Nummer 157 von 300 im Druckvermerk numerierten und blattweise signierten Exemplaren der einmaligen Auflage (Gesamtauflage im Röderberg-Verlag: 100 Exemplare; zeitgleich im Verlag Philipp Reclam jun. erschienen 200 Exemplare). - EA (erste und einzige Ausgabe). - Satz, Druck und buchbinderische Verarbeitung besorgte die Offizin Andersen Nexö, Leipzig. - (= Grafik-Edition, II). - Spindler 67.11. - Enthält Graphiken von: HAP Grieshaber ("Roter Oktober"; Farbholzschnitt), Bernhard Heisig ("Lenin und der ungläubige Timofej"; Kreidelithographie"), Irmgard Horlbeck-Kappler ([Erinnnerung an die Avantgarde]; Radierung), Günter Horlbeck ("Mutter"; Radierung mit Aquatinta), Wolfgang Mattheuer ("Und immer wieder: Trotz alledem!"; Holzschnitt), Willi Sitte ("Zu Majakowski: Rafft der Klasse Kraft in eine Faust"; Zinkographie), Werner Tübke ("Uljanowa und Krupskaja", Lithographie); Blattgrößen: 48 x 36 cm (6), 48 x 72 cm, quer (1 [Grieshaber; Doppelblatt, mittig gefalzt). - Alle Graphiken wurden originär für diese Publikation angefertigt. - Mit dem Doppelblatt mit Gedichten von Bertolt Brecht ("Der große Oktober"), Heinz Czechowski ("Die Flut"), Peter Gosse ("7.11."), Rainer Kirsch ("Lenin 1918"), Margarete Hannsmann ("Legende") und Georg Maurer ("Roter Oktober"). - Mit den zwei typographischen Pergamin-Blättern (Brief von Grieshaber an Hans Marquardt; datiert vom 4.3.[19]76). - "Dichter, Maler, Buchkünstler und Verleger haben sich zusammengetan, um eine Edition zu ermöglichen, die den 'elan vital' des Oktober 1917 aufgreift und in die Nähe des Sammlers bringt. [...] Fast alle grafischen Blätter schlagen durch ihre konkrete Poesie eine Brücke zu den Gedichten dieser Mappe, die, jedes auf seine Art, das begrenzte Ereignis mit seinen grenzenlosen Folgen greifbar, nachvollziehbar machen. Der Sammler möge deshalb die Mappe einreihen, in das imaginäre Archiv jener Zeugnisse der Kultur, die die unverbrüchliche Verbundenheit fortschrittlicher Kunst unserer Zeit mit Geist und Tat der Oktoberrevolution belegen" (Vorbemerkung). - Der Schuber minimal bestoßen; das Blatt Tübkes randlich vereinzelt mit der zartesten Andeutung von Flecken. Gutes Exemplar dieses künstlerisch-illustren Echos auf die Oktoberrevolution von 1917.