Beschreibung:

22,5 x 18 cm, Fatrbig illustrierter Originalhalbleinwandband (Kanten und Ecken berieben), 48 SS

Bemerkung:

Salten war in erster Linie Journalist und Verfasser von Gesellschaftsromanen und historischen Novellen. Bis 1933 war er Präsident des österreichischen PEN-Klubs; als Jude emigrierte er 1938 in die USA. Für Karl Kraus ist Salten eines der beliebtesten Objekte seiner Kritik gewesen. Für die Geschichte der Kinderliteratur sind vor allem seine Tiergeschichten von Bedeutung; mit "Bambi" erlangte er, vor allem auch durch die Walt Disney Verfilmung, Weltruhm. - "Bambi ist ein Erziehungsroman. Salten geht es um die Darstellung menschlicher Empfindungen und Wertvorstellungen, die als 'Tierverhalten' naturgesetzlich vertieft und schicksalsschwer erscheinen. Gegenüber den sentimentalen Bildern des Disney-Films ermöglicht die Lektüre allerdings keinen glatten Eindruck, ein dialektischer Widerspruch zwischen Tier und Mensch bleibt erhalten" (Doppler in LKJ IV, 478). Vgl. auch ausführlich zur 1942 erschienenen Disney-Version Kümmerling-Meibauer, Klassiker II, S. 692. Klotz, Bilderbücher I, 1050/3. Mück 424. - Danach handelt es sich hier nach Mück um die erste Ausgabe der Disney-Bearbeitung, nach Klotz ist sie 1951 erschienen. - Gut erhalten.