Beschreibung:

319 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].

Bemerkung:

Klappentext: "1921 rief der Centralausschuß für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche die "Apologetische Centrale" ins Leben. Sie sollte die Aktivitäten religiöser und weltanschaulicher Bewegungen beobachten und die kirchliche Öffentlichkeit darüber informieren. Die vorliegende interdisziplinär angelegte Arbeit befaßt sich mit Gründung, Geschichte und Arbeitsweise dieses Instituts von den Anfängen bis zu seiner gewaltsamen Schließung durch nationalsozialistische Stellen im Jahr 1937. Sie gibt einen Einblick in die Auseinandersetzung der "Apologetischen Centrale" mit dem Weltanschauungspluralismus der zwanziger Jahre und beleuchtet kritisch ihren Abwehrkampf gegen neuheidnische Bewegungen zur Zeit des Nationalsozialismus. Abschließend entwickelt die Arbeit Perspektiven für eine theologisch verantwortete und in publizistischer Hinsicht angemessene kirchliche Apologetik." -- Ecken und Kanten teils leicht berieben. Exlibris-Stempel und zweiter Besitzstempel mit handschriftlich notiertem Erwerbsdatum auf fliegendem Vorsatzblatt. Randmarkierungen in Bleistift im Quellen- und Literaturverzeichnis. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170154612