Preis:
20.90 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
24.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Kretzer - Bibliotheca Theologica de
Otto W. Plocher
Forsthausstraße 12
35274 Kirchhain
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / BüWa
Lieferzeit:
4 - 14 Werktage
Beschreibung:
276 Seiten. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen im Text. Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Bemerkung:
Aus dem Klappentext: "Unter dem provozierenden Titel »Schöne Zeiten« - entnommen einem privaten Fotoalbum eines KZ-Kommandanten - haben die Herausgeber eindrucksvolle Dokumente zusammengestellt. Es handelt sich weitgehend um authentische Texte (Tagebücher, Briefe und Berichte), aber auch um (Geständnis)-Protokolle, in denen die Mörder, Mittäter und Gaffer in der Rückschau ungeschminkt vor den ermittelnden Behörden schildern, wie der Massenmord an den Juden organisiert und bis zum bitteren Ende durchgeführt wurde. Beigegeben werden zahlreiche Fotos, die für sich sprechen. Diese Bilder zeigen nicht etwa Exzeßtäter, die ihre Mordarbeit mit Schaum vor dem Mund tun, keine Bestien, die uns von daher abstoßen, sondern sie zeigen (von Gaffern angespornte) Täter, wie sie ihre »Arbeit« verrichten und wie sie danach erschöpft, aber zufrieden ihren bierseligen Feierabend genießen. Gezeigt werden Menschen, denen man nicht ansieht, daß sie aktiv in der Mordmaschinerie mitwirkten und diese einsatzbereit und willig in Gang hielten. Der vertrauliche, ja bisweilen private Charakter des Materials zeigt in gnadenloser Deutlichkeit, wie sicher die «Weltanschauung« des Nationalsozialismus im Zentrum der Volkspsyche verankert war, eingebettet in das gängige Denken, in das selbstverständliche Empfinden breitester Bevölkerungskreise. Ein erschütterndes Buch und ein erhellendes zugleich. Es klärt auf und will zur Trauerarbeit anregen. Und es wirkt dem Vergessen entgegen, daß es in Deutschland Zeiten gegeben hat, in denen auf offener Straße und am hellichten Tage jüdische Mitbürger mit Eisenstangen erschlagen werden konnten, ohne daß sich jemand schützend vor sie gestellt hätte." - Mit Personen- und Ortsregister. -- Ecken und Kanten leicht berieben. Papier leicht gebräunt. - Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 310039304