Beschreibung:

Vom Arabischen ins Französische übertragen und mit Anmerkungen versehen von Maurice Gloton. Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt und mit zusätzlichen Anmerkungen vesehen von Wolfgang Herrmann.. 8° (22x14), 277 S., ill OKart (Brosch),

Bemerkung:

Im spirituellen Schrifttum des Islams stellt die Abhandlung über die Liebe einen Höhepunkt dar; sie ist im Ganzen wie auch im Detail ein vollendetes Meisterwerk. Alles, was vor Muhyiddin Ibn Arabi (1165-1240) zu diesem, insbesondere für das esoterische Verständnis des Korans so zentralen Thema gesagt wurde, fasst der 'Größte Meister' hier zusammen, geht aber noch weit darüber hinaus. Kein spiritueller Lehrer hat seither derart wirklic-keitsgetreue, ursprüngliche, tiefgründige und vollständige Sichtweisen auf das Wesen und die Essenz der Liebe dargestellt. In dem hier zum ersten Mal auf Deutsch vorliegenden Kapitel 178 seiner umfangreichen Mekkanischen Eröffnungen beleuchtet der 'Lehrer der Sufis' alle Formen der Liebe, die natürliche oder physische, die spirituelle und die Göttliche. Die falsche, im Westen - heutzutage wie auch in der Vergangenheit - verbreitete Meinung, der Islam sei lediglich eine Religion der Strenge und formaler Vorschriften, in der Göttliche Transzendenz alles derart aufsauge, dass ein menschliches Wesen nicht einmal mehr an der Liebe teilhaben könne, wird hier mit großer Einblickskraft in die tiefsten Zusammenhänge und in poetischer Sprache richtiggestellt.

Erhaltungszustand:

kaum gelesen, sauber und wohlerhalten,