Preis:
48.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
52.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat ExLibris Erlach
Eberhard Ott
Schustergasse 13
97199 Ochsenfurt - Erlach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Karsten Wilke, Hans-Walter Schmuhl, Sylvia Wagner und Ulrike Winkler / Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel ; Band 34; Rummelsberger Diakonie: Rummelsberger Reihe ; Band 21. 460 Seiten, mit schwarzweissen Abbildungen im Bildteil (31 S.) Gr. 8° (25x18cm), Hardcover/Pappeinband
Bemerkung:
Zustand: Fast sehr gut und sauber, am unteren Kapital und Kanten bestossen. - Das Buch über die Rummelsberger Diakonie verbindet bayerische Regionalgeschichte mit der Geschichte der Diakonie, der Geschichte von Menschen mit Behinderungen und Medizingeschichte. Die Rummelsberger Diakonie und die Innere Mission insgesamt erscheinen darin als Schrittmacher und als abhängige Träger staatlicher Sozialpolitik. ?Es sollte doch alles besser werden", dieses Zitat aus einem der Interviews wurde zum Titel des Buches. Es beschreibt die Spannung zwischen dem Wollen und dem Vollbringen derjenigen, die in bester Absicht angetreten sind, Menschen ein Leben mit Beeinträchtigung zu erleichtern und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Zu den Spannungen gehören die Verfehlungen, die aus Überforderung, Unkenntnis, mangelnder Empathie und ähnlichen Gründen zu Schuld gegenüber Menschen geführt haben. - Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Band 34 Rummelsberger Reihe Band 21 ISSN 1868-047X ISBN 978-3-7395-1264-8 ISBN: 9783739512648