Preis:
29.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat im Kloster
Ingo Stadler
Simbeckstraße 15
82362 Weilheim
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / DHL Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
164 S.; S. 165 -332; S. 333- 484; S. 485 - 644 (4). Mit Tab. u. Abb. i. Text. OKart. 23x15 cm.
Bemerkung:
- vollständiger Jahrgang mit allen 4 Heften, Heft 2 mit kleinem Eckknick. WEITERE JAHRGÄNGE AUF ANFRAGE - Aus dem Inhalt: Das Verhältnis von Begriff und Grundsatz im apriorischen Gottesbeweis von Joachim Kopper. Zum metaphysischen Gesichtspunkt im 2. Teil von Platons Parmenides von Horst Seidl. Das Bewusstsein als Kausalfaktor sui generis: Eine Untersuchung des Zusammenwirkens von Wahrscheinlidikeitsordnung, Projektbildung und reziproker Kausalität als Bedingung des gesteuerten Prozesses von Georg Wilhelm Feldmann. Die Wahrnehmung als philosophisches Problem von Günter Schulte. Der Wille und die Willen: Zur Auseinandersetzung Wolfgang Müller-Lauters mit Martin Heidegger von Wilhelm Weischedel. Manipulation und Freiheit: Platons Auseinandersetzung mit der Sophistik von Margot Fleischer. Das Gottesbild bei René Descartes von Rainer Thurnher. Kritische Bemerkungen zu Freges Bedeutungslehre von Hans-Ulrich Hoche. Mündigkeit als ethisches Prinzip? Von Eberhard Klumpp. Zur Frage nach dem Ursprung des Kausalbegriffs von Hans-Eduard Hengstenberg. Das copernicanische Prinzip und die philosophische Sprache bei Leibniz: Zur 500. Wiederkehr des Geburtstages von Nicolaus Copernicus am 19. 2. 1973 von Friedrich Kaulbach. Die Interpretation des Tragischen durch Aristoteles von Helmut Echternach. Aristotelismus und Humanismus: Der Einfluß der humanistishen Aristotelesrezeption auf die politische Spradie der neuzeitlichen Philosophie von Manfred Riedel. Sittliche Grundhaltungen von Gerd Wolandt. Die Frage nach dem Agathon, dem Guten bei Aristoteles von Fritz-Joachim von Rintelen. Dialektisches und undialektisches Denken von Werner Hartkopf. Die Begriffe "absolut" und "relativ" bei Husserl. Versuch einer Analyse von Theodor de Boer. Zu Vladimir Jankélévitchs Lehre von der Einheit des moralischen und des theoretischen Bewußtseins, dem Meister zum 70. Geburtstag Dargebracht von Joachim Kopper. Der "Kritische Rationalismus" von Kurt Weinke.