Preis:
400.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
406.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Bernd Braun
Kinzigstr. 10
77723 Gengenbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
128 x 87 mm. Radierung.
Bemerkung:
*Thieme-Becker 25; Vollmer 3; nicht bei Gutenberg, Nägele und Decker. - Eins von 2 numerierten, signierten und datierten Exemplaren. Eigenhändig als "Probedruck" gekennzeichnet. Im März 1919 wendet sich Richard Schlüter aus Dortmund mit einer Bitte an Walter von Zur Westen, seiner Zeit einer der besten Exlibris-Kenner. Er wolle einen Wettbewerb veranstalten, um eine gelungene Exlibris-Radierung für seine Bibliothek zu finden. Dafür sei er bereit, eine außerordentlich stattliche Summe auszugeben. Ob Nägele das vorliegende Blatt eingereicht hat, wissen wir nicht. Prämiert wurde es jedenfalls nicht. Ausgeführt wurde das Exlibris erst 1923 (Nicht bei Gutenberg; Nägele 58; Decker 51). Nägele zählt zu den bedeutendsten und originellsten Exlibriskünstlern seiner Zeit. Zwischen 1912 und 1924 hat er etwa 65 Exlibris geschaffen, und es zeichnet ihn aus, daß er immer eine sehr individuelle Beziehung zwischen Eigner und Motiv hergestellt hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Stockfleckig.