Beschreibung:

XII, 323 S., Ill., Karten kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die politische Entwicklung und die Transformation der Gesellschaftsordnung in Mitteldeutschland -- Erster Abschnitt -- Entwicklung und Struktur der Bevölkerung -- 1. Die Bevölkerungsentwicklung -- 2. Die Abwanderung aus Mitteldeutschland -- 3. Die Bevölkerungsstruktur -- Zweiter Abschnitt -- Regionale Entwicklung und Struktur der Bevölkerung -- 1. Die regionale Bevölkerungsentwicklung -- 2. Wanderung und Mobilität -- 3. Die Bevölkerung in Stadt und Land -- Dritter Abschnitt -- Familien- und Haushaltsstruktur -- 1. Bedeutung und Struktur der Familie in Mitteldeutschland -- 2. Der Familienbestand -- 3. Die Haushalte -- Vierter Abschnitt -- Arbeit, Erwerbstätigkeit und Leistungsgefüge -- 1. Die Arbeitsverfassung -- 2. Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit -- 3. Die Veränderungen im Leistungsgefüge -- Fünfter Abschnitt -- Die Berufsstruktur -- 1. Soziale Schichtung und Klassenstruktur (Die "sozialistische" Gesellschaftsordnung) -- 2. Die Entwicklung der Berufsstruktur -- a) Die Veränderung nach der Stellung im Beruf -- b) Die Veränderungen bei den Berufsarten -- c) Die Entwicklungstendenzen der Berufsstruktur -- 3. Ausgewählte Berufe -- a) Führungskräfte -- b) Die freien Berufe -- c) Die neue Klasse: die "Genossenschaftsmitglieder" -- Sechster Abschnitt Eigentum und Einkommen -- 1. Entwicklung der Eigentumsstruktur -- 2. Entstehung und Abstufung der Einkommen -- Siebenter Abschnitt -- Zusammenfassung -- Anhang -- Anhang I: Spezielle Probleme der Sozialstruktur -- 1. Die Vertriebenen als Bevölkerungsteil in Mitteldeutschland -- 2. Die Religionsstruktur -- Anhang II: Tabellen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis.