Beschreibung:

284 S Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Schönes Exemplar

Bemerkung:

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: M. Agthe / S. Eickhoff / D. Westendorf: Bodendenkmalpflege im Süden des Landes Brandenburg 2001. Ein Überblick, E. Bönisch: Schiefnackige neolithische Axt von Allmosen im Stadtgebiet Großräschen, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, B. Müller: Burg- und Schlossanlage Bad Liebenwerda, Landkreis Elbe-Elster. Neue Erkenntnisse zur Archäologie und Bauforschung, M. Engel / J. Fester: Die Grabungen auf den Kirchhöfen von Calau und Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, N. Hensel / A. Kurzhals: Neues über die mittelalterliche und frühneuzeitliche Besiedlung an der Cottbuser Burgstraße, Th. Wüstefeld: Das ehemalige Zisterzienserkloster Dobrilugk in Doberlug-Kirchhain, Landkreis Elbe-Elster. Ergebnisse der Ausgrabung 2000, A. Heimerl / A. Kaltofen: Einblicke in den Stadtkern von Finsterwalde, Landkreis Elbe-Elster. Archäologische Begleitung der Verlegung einer Fernwärmeleitung, B. Müller: Neues zur Stadtbefestigung in Finsterwalde, Landkreis Elbe-Elster. Archäologische Baubegleitung in der Langen Straße, B. Teßmann: Erste Ergebnisse der archäologischen Baubegleitung in Gröditsch, Landkreis Dahme-Spreewald, A. Jennes / L. Koch: Hatte Herzberg eine Burg? Archäologische Untersuchungen am Kreishaus von Herzberg, Landkreis Elbe-Elster, S. Schwarzländer: Hiatus oder Kontinuität? Eine germanische und slawische Siedlung von Kiekebusch, Landkreis Dahme-Spreewald, E. Cziesla: Archäologische Voruntersuchung im Zusammenhang mit der Ansiedlung von Gewerbe und der Errichtung eines Biomassekraftwerkes am Nordhafen von Königs Wusterhausen, Landkreis Dahme-Spreewald, H. Werner: Archäologische Untersuchungen am Schloss von Königs Wusterhausen, Landkreis Dahme-Spreewald, R. Smolnik: Ein Eimer vom Östlandtyp aus Südbrandenburg, J. Boehme: Lieberose: eine trockengelegte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald, A. Kaltofen: Baugeschichtliche Untersuchungen an der Luckauer Stadtkirche St. Nikolai, E. Kettlitz: Das Gutshaus in Pölzen, Landkreis Elbe-Elster, und seine Umbauphasen, rekonstruiert aus historischen und archäologischen Quellen, P. de Vries: Eine Brücke unter dem Holzweg. Grabungen in der Berliner Straße in Ruhland, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, J. Kneisel / S. Storch / G. Zschoche: Weitere Ausgrabungen auf dem Kirchplatz. Die ältesten Baubefunde aus Ruhland, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, E. Völker: Ein mittelalterlicher Dorfanger mit vielen Überraschungen in Schönefeld, Landkreis Dahme-Spreewald, O. Brauer: Die archäologische Befundsituation nördlich des Marktplatzes von Spremberg, Landkreis Spree-Neiße, E. I. Faulstich: Archäologische Untersuchung auf dem Grundstück Badergasse 9-11 in Spremberg, Landkreis Spree-Neiße, M. Agthe / O. Braasch / G. Wetzel: Eine Grabenanlage unbekannter Funktion bei Uckro, Landkreis Dahme-Spreewald, E. Kettlitz: Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in der Stadt Wahrenbrück, Landkreis Elbe-Elster, in den Jahren 1998-2000, B. Govedarica: Urgeschichtliche Gräber vom Fundplatz Waltersdorf 26, Landkreis Dahme-Spreewald, M. Agthe / S. Eickhoff / D. Westendorf: Übersicht über bodendenkmalpflegerische Maßnahmen im Süden des Landes Brandenburg 2001. 9783910011250