Preis:
130.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
133.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
Philosophorum Figuris aeri incisis et Additis Indicibus ante vulgatis longe locupletioribus a Paullo Daniele Longolio.. Titelblatt (in Rot- und Schwarzdruck), 4 Bll., 77(1) S., 1 Bl. (Nebentitel Tomus I.), 558 S. Mit 14 Kopfleisten m. kl. Porträts in Kupferstich. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit blindgepr. Zierleisten am Rücken, mont. Rüschi. u. umseit., rotem Sprengschnitt. Oberes Kapital leicht lädiert, Einband etw. abgerieben u. bestoßen, altes Bibl.etik. u. Signatur v. alter Hand auf vord. Spiegel, Titelblatt etwas abgegriffen, im Text etw. stockfleckig, Graesse II, 720 - Text nebenst. griechisch u. lateinisch. - Erster von zwei Teilen apart. Enthält die ersten 5 Bücher dieser in zehn Bücher unterteilten Zusammenstellung von Biographien und Lehren der Philosophen der Antike. Verfasst durch den antiken Philosophiehistoriker Diogenes Laertius (vermutl. 3. Jh. v. Chr.). Obwohl obwohl von geringem literarischen Wert, als einzig Erhaltenes seiner Art und wegen seiner zahlreichen Zitate aus rund 250 Autoren, als Quelle, vor allem für die Philosophiegeschcihte, sehr bedeutend. - Friedrich Nietzsche urteilte: "Er ist der Nachtwächter der griechischen Philosophiegeschichte, man kann nicht in sie hinein, ohne dass einem nicht von ihm der Schlüssel gegeben wird." - Paul Daniel Longolius (1704-1779) war ein deutscher Philologe, Historiker und Enzyklopädist. Er war u.a. Hauptredakteur der Bände 3 bis 18 von 'Zedlers Grossem vollständigen Universal-Lexicon'. Ferner war er ein Wetterbeobachter und machte zwischen 1757 und 1778 kontinuierlich meteorologische Aufzeichnungen.