Beschreibung:

426 S. : Ill. ; 22 cm; kart.

Bemerkung:

Ein sehr gutes Exemplar. Aus dem Vorbesitz des Literatur- und Medienwissenschaftlers Dt. Steffen Damm, ggf. sehr dezenter Nikotingeruch. - Jacob Taubes (geboren am 25. Februar 1923 in Wien; gestorben am 21. März 1987 in Berlin) war ein Religionssoziologe, Philosoph und Judaist. // INHALT : Vorwort der Herausgeber. -- Moshe Barasch -- The Tossed-Back Head: The Ambiguity of a Gesture in Renaissance Art. -- Jürgen Ebach -- Konversion oder Vertilgung -- Utopie und Politik im Motiv des Tierfriedens bei / Jesaja und Vergil. -- Hans G. Kippenberg -- "Dann wird der Orient herrschen und der Okzident dienen." Zur Begründung eines gesamtvorderasiatischen Standpunktes im Kampf gegen Rom. -- Ernst Tugendhat -- Über den Sinn der vierfachen Unterscheidung des Seins bei Aristoteles (Metaphysik A 7). -- Sven K. Knebel -- Substanz oder Akzidenz. -- - Ein Beitrag zur Mythologie des Begriffs -. -- Wolfgang Hübener -- Die Nominalismus-Legende. Über das Mißverhältnis zwischen Dichtung und Wahrheit in der Deutung der Wirkungsgeschichte des Ockhamismus. -- Edmund Leites -- Good Humor at Home Good Humor Abroad: The Intimacies of Marriage and the Civilities of Social Life in the Ethic of Richard Steele. -- Heinz-Dieter Kittsteiner -- Von der Gnade zur Tugend. Über eine Veränderung in der Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn im 18. und frühen 19. Jahrhundert. -- Wolfgang Dreßen -- Alexis de Tocqueville: Die allgemeine Tugend und -- die Vernichtung der Differenz. -- Odo Marquard -- Theodizee Geschichtsphilosophie Gnosis. -- Klaus Reimers -- Der Hochverrat an der Vernunft. -- Bemerkungen zur Aufklärungskritik J.G. Hamanns. -- Johannes Fritsche -- Zu Theodizee und kosmologischem Optimismus -- bei Kant. -- Peter Krausser -- Zur Stellung und Rolle der transzendentalen Dialektik in Kants Kritik und in seiner Wissenschaftstheorie. Eine systematische Rekonstruktion. -- Margherita v. Brentano -- Kants Theorie der Geschichte und der bürgerlichen Gesellschaft. -- Richard Faber -- Sermo humilis. -- Erzählung Moral und Rhetorik Johann Peter Hebels. -- Avishai Margalit -- Wittgenstein's Pilgrim's Progress. -- Karlfried Gründer -- Verständiges Leben in der Geschichte. Grundaspekte der Hermeneutik der Gegenwart -- Werner Hamacher -- Das Versprechen der Auslegung. Überlegungen zum hermeneutischen Imperativ bei Kant und Nietzsche. -- Rodolphe Gasche -- The Stelliferous Fold: On Villiers de PIsle-Adam's L'Eve Future. -- Klaus-M. Kodalle -- Walter Benjamins politischer Dezisionismus im theologischen Kontext. Der "Kierkegaard" unter den spekulativen Materialisten. -- Winfried Menninghaus -- Kant Hegel und Marx in Lukäcs' Theorie der Verdinglichung. Destruktion eines neomarxistischen.Klassikers'. -- Martin Puder -- Adorno als Sprachphilosoph. -- Jacques Derrida -- Prejuges. -- Elisabeth Lenk -- Fragmente über Geschwindigkeit Langsamkeit und über Langeweile. -- Dietmar Kamper -- Das leere Paradox des Scheins. Letzte Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Nihilismus. -- Fritz Kramer -- Afrikanische 'Fremdgeister' in ihren Verkörperungen -- Hans Peter Duerr -- Tanzt Papa Legba in Afrika?. -- Norbert Bolz -- Von Nietzsche zu Freud: Sympathy for the Devil -- Jean-Luc Nancy -- Identité et Tremblement -- Emile M. Cioran -- Einige Sätze. ISBN 3884791281