Beschreibung:

253 S. ; 23 cm Leinen mit Originalschutzumschlag.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. Inhalt: I Theorie der Lebenswelt 7 - 1. >Leben< - ein unbestimmter Begriff 9 - 2. Konstruktive Beschreibung des Uneinsehbaren 25 - 3. Ursprungssuche und Sinnfrage 37 - 4. Integration des Unbekannten 52 - 5. Husserls irrationales Urfaktum 65 - 6. Ein Zustand vor aller Theorie 78 - 7. Die Rationalität von Begründungslosigkeit 90 - 8. Das Selbstverständliche verstehen 100 - II Die Lebenswelt als Thema der Phänomenologie 109 - III Selbstverständlichkeit, Selbstaufrichtung, Selbstvergleich 133 - IV Delegation als Höhlenausgang 149 - V Lebenswelt und Wirklichkeitsbegriff 157 - VI Lebenswelt und Technisierung unter Aspekten der Phänomenologie 181 - VII Anhang: Lebensweltliche Beharrung und geschichtlicher Fortschritt 225. ISBN 9783518585405