Preis:
70.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
70.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
707 S. ; 23 cm Originalleinen mit Schutzumschlag
Bemerkung:
Rücken leicht ausgeblichen, Seiten minimal vergilbt, insgesamt aber sehr gutes, textsauberes Exemplar. Inhalt: Erster Teil Säkularisierung - Kritik einer Kategorie des geschichtlichen Unrechts I Begriffsstatus i x I I Eine Dimension verborgenen Sinnes? 20 III D e r Fortschritt in seiner Enthüllung als Verhängnis 3 j IV V erweltlichung durch Eschatologie statt Verweltlichung der Eschatologie 46 V Geschichte machen zur Entlastung Gottes ? 6 3 VI Der neuzeitliche Anachronismus des Säkularisierungstheorems 73 VII Die vermeintliche Wanderung der Attribute: Unendlichkeit 1 87 VIII Politische Theologie I und I I 99 I X Die Rhetorik der Verweltlichungen 114 Zweiter Teil Theologischer Absolutismus und humane Selbstbehauptung I Die mißlungene Abwendung der Gnosis als Vorbehalt ihrer Wiederkehr 139 I I Weltverlust und demiurgische Selbstbestimmung 150 I I I Die Epochenkrisen von Antike und Mittelalter im Systemvergleich 159 IV Die Unentrinnbarkeit eines trügerischen Gottes 205 V Kosmogonie als Paradigma der Selbstkonstitution 234 Dritter Teil Der Prozeß der theoretischen Neugierde I Die Störanfälligkeit des theoretischen Antriebs 263 I I Die Zurücknahme der sokratischen Wendung 278 I I I Die Gleichgültigkeit der Götter Epikurs 303 I V I m Skeptizismus ein kosmischer Vertrauensrest 309 V Vorbereitungen für eine Bekehrung und Urteilsmuster für den Prozeß 319 VI Aufnahme der Neugierde in den Lasterkatalog 358 V I I Schwierigkeiten mit der Natürlichkeit der Wißbegierde im scholastischen System 377 V I I I Antizipationen einer künftigen Grenzüberschreitung 401 I X Das Interesse am innerweltlich Unsichtbaren 422 X Rechtfertigungen der Neugierde als Vorbereitung der Aufklärung 440 X I Glücksanspruch und Neugierde: Von Voltaire zu K a n t 471 X I I Die anthropologische Integration: Feuerbach und Freud 510 Vierter Teil Aspekte der Epochenschwelle I Die Epochen des Epochenbegriffs 531 I I D e r Cusaner: Die Welt als Selbstbeschränkung Gottes 558 I I I Der Nolaner: Die Welt als Selbsterschöpfung Gottes 639 Namenregister ISBN 9783518578377