Beschreibung:

190 Seiten, 101 Tafeln in Farbe und Novatone. Orig.-Lw.; Orig.-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. Ein minimaler Lichtrand deutet sich an. Einband geringfügig berieben. - Dieses Buch ist die deutschsprachige Ausgabe des Katalogs zur Retrospektive "Thomas Struth 1977 2002", die vom Dallas Museum of Art, Dallas/Texas organisiert wurde. + + + Der Photograph Thomas Struth, 1954 geboren, gehört heute zu den wichtigsten Repräsentanten der zeitgenössischen deutschen Kunstszene. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist er, immer mit hoher Konzentration und meist in Serien arbeitend, einer Vielzahl von Themen nachgegangen, die in seiner ersten großen Retrospektive in den USA beispielhaft vertreten sind: Den scheinbar unspektakulären, aber hochkomplexen Straßen- und Städtebildern der achtziger Jahre folgte die intensive Beschäftigung mit Menschen vor der Kamera, Einzelpersonen und ganze Familien, die ihm den Ruf eines Meisters des psychologischen Portraits einbrachte; in den neunziger Jahren wurde er mit seiner Serie Museum Photographs international berühmt; etwa zeitgleich entstanden Landschafts- und Blumenaufnahmen ein neuer, fast lyrischer Aspekt in Struths sonst eher objektiv-distanzierter Sicht der Dinge; und in jüngster Zeit sorgte eine Serie großformatiger Bilder von Urwäldern aus vier Kontinenten, die Struth unter dem Titel New Pictures from Paradise vorlegte, für Aufsehen. Unser Band, der 101 überwiegend farbige Tafeln Photographien aus den Jahren 1977 bis 2002 Museumskuratoren enthält, begleitet in seiner amerikanischen und Textbeiträge der Ausgabe eine vom Dallas Museum of Art organisierte Struth- Retrospektive, die ab Mai 2002 durch die USA wandert und nach Dallas in Los Angeles (Museum of Contemporary Art), New York (Metropolitan Museum of Art) und Chicago (Museum of Contemporary Art) gezeigt wird. + + + Vorwort John R. Lane -- Einführung Charles Wylie -- Tafeln -- Die Kunst von Thomas Struth -- Charles Wylie -- Der Raum der Geschichte -- Maria Morris Hambourg und Douglas Eklund -- Portraits der Selbstreflexion -- Ann Goldstein -- Tafelverzeichnis -- Verzeichnis der ausgestellten Werke -- Leihgeber -- Biographie -- Ausstellungen -- Bibliographie -- Dank. ISBN 9783829600453