Beschreibung:

103 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Gebraucht, aber sehr gut erhalten. Beigelgt: zwei Ausstellungsfaltblätter der Ausstellung "Gerhard Richter - Eight Gray" und "Acht Grau" in DE und EN, sowie eine Ausstellungsansicht vermutlich ebenfalls aus einem Ausstellungsflyer. - Inhalt: Reinhard Spieler: OHNE FARBE /­ Without Color -- Julia Gelshorn: NACHBILDER. ZU Gerhard Richters visuellem Repertoire / Appropriations: Gerhard Richter 's Visual Repertoire -- TAFELTEIL / Plates -- Doris Krystof: VISUELLE SPEKULATIONEN. Spiegel und Glas bei Gerhard Richter / Visual Speculations: Mirrors and Glass in the Work of Gerhard Richter -- Elke Kania: "MALEREI IST BUNT". Gerhard Richters Farbtafeln / "Painting Is Colorful": Gerhard Richter 's Color Charts -- Biografie / Biography -- Literatur und Ausstellungen / Bibliography and Pxhibitions. - Anhand einer repräsentativen Auswahl von Werken zeigt der Band, welch faszinierende Bandbreite malerischer Möglichkeiten Gerhard Richter der Nicht-Farbe Grau abgewinnt. Ohne Farbe stellt eine zentrale Werkgruppe im Schaffen von Gerhard Richter vor: Bilder, die ohne das eigentliche Material des Malers - die Farbe - auskommen. Die (Nicht-)Farben Schwarzweiß und Grau ziehen sich durch das gesamte Werk von Gerhard Richter: Das faszinierend weite Spektrum dieser Malerei ohne Farbe reicht zeitlich von den frühen sechziger Jahren bis heute, inhaltlich von den gegenständlichen, sich auf Schwarzweißfotos beziehenden Bildern bis zu vollkommen abstrakten Arbeiten. Grautöne genügen dem führenden Maler unserer Zeit, traditionelle Genres wie Historie, Porträt, Landschaft und Stillleben zu verhandeln und in grauen Schlierenbildern beziehungsweise Vermalungen, monochrom grauen Farbfeldbildern oder Spiegeln Grundfragen der Malerei nachzugehen. Es ergibt sich ein Querschnitt, der alles einschließt, was Malerei heute bedeuten kann - und dabei paradoxerweise im konsequenten Verzicht auf Farbe das Innerste der Malerei thematisiert. ISBN 9783775715836