Beschreibung:

278 S. : Illustrationen; kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - Vorwort -- Medium - Bild - Körper -- Einführung in das Thema -- Der Ort der Bilder II -- Ein anthropologischer Versuch -- Das Körperbild als Menschenbild -- Eine Repräsentation in der Krise -- Wappen und Porträt -- Zwei Medien des Körpers -- Bild und Tod -- Verkörperung in frühen Kulturen -- (Mit einem Epilog zur Photographie) -- Bild und Schatten -- Dantes Bildtheorie im Wandel zur Kunsttheorie -- Die Transparenz des Mediums -- Das photographische Bild -- Anmerkungen -- Bibliographie. / In seinem bekannten Buch "Bild und Kult" hat Hans Belting ? die Bildgeschichte, die wir noch nicht haben, in ihrem Profil sichtbar gemacht. Im vorliegenden Band verfolgt er diesen Weg konsequent weiter. Die Beiträge, die alle für diese Publikation neu geschrieben wurden, gehen das Thema des Bildes von verschiedenen Seiten an, um es in seiner ganzen Komplexität sichtbar zu machen. Deswegen auch der weit gesteckte Rahmen vom Totenkult des alten Orients bis zur Photographie und zur virtuellen Realität in den heutigen Medien. Der Bildbegriff, wenn man ihn an seiner Wurzel packt, rechtfertigt sich letztlich nur als ein anthropologischer Begriff. Er läßt sich nicht von dem Doppelsinn trennen, den wir ihm geben, wenn wir ebenso von mentalen Bildern sprechen wie von den Artefakten der künstlerischen und technischen Bildproduktion. Die Interaktion zwischen Imagination und Bild-Technologie ist daher von Hause aus ein anthropologisches Thema. (Verlagstext) ISBN 3770534492