Preis:
20.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
26.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin. Für die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin hrsg. von Hans-Ulrich Kessler. 539 S. : 494 Abbildungen überw. in Farbe; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
Andreas Schlüter (1659/60-1714), der bedeutendste Architekt und Bildhauer der Barockzeit nördlich der Alpen, verwandelte um 1700 Berlin in eine moderne, barocke Residenzstadt. Anlässlich seines 300. Todestages erzählt das opulente Katalogbuch die spannende Geschichte von Schlüters künstlerischem Werdegang und bietet einen fundierten Überblick über sein uvre. Zunächst am Hof des polnischen Königs tätig, wurde Schlüter 1694 von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, ab 1701 König Friedrich I. von Preußen, nach Berlin berufen. Fortan war er als Hofkünstler maßgeblich an der Umsetzung der Repräsentationsstrategien seines königlichen Auftraggebers beteiligt, wobei er sich an so glanzvollen Kunstzentren wie Rom und Paris orientierte. In 25 Beiträgen stellen namhafte Kenner Schlüters Werk umfassend vor, beginnend mit den Jahren in Danzig und Polen über seine Berliner Blütezeit mit Hauptwerken wie dem Reiterstandbild des Großen Kurfürsten, dem Zeughaus und dem Berliner Schloss bis hin zu seinem Spätwerk, der Berliner Villa Kameke. Arch S 9783777421995 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++