Preis:
29.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat im Kloster
Ingo Stadler
Simbeckstraße 15
82362 Weilheim
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / DHL Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
150 S.; S. 151-324 (2); S. 327-486); S. 487-661. OKart. 23x15 cm.
Bemerkung:
- vollständiger Jahrgang mit allen 4 Heften. WEITERE JAHRGÄNGE AUF ANFRAGE - Aus dem Inhalt: Nominalismus und innere Erfahrung von Peter Bieri. Der Streit um den Zugang zum Absoluten. Fichtes indirekte Hegel-Kritik von Karen Gloy. Der Philosoph als Moralist. Existentialistische Überlegungen zur Rolle des Philosophen in der pluralistischen Gesellschaft von Rudolf Lüthe. Transzendentale Ästhetik und ästhetische Reflexion. Bemerkungen zum Verhältnis von vorkritischer und kritischer Ästhetik Kants von Günter Wohlfart. Husserl und die analogie von Klaus Hedwig. Georgi Schischkoff zum 70. Geburtstag. Why Moral Language? Von J. J. C. Smart. Epikurs Theorie des Glücks von Maximilian Forschner. Humanistische und geometrische Sprachphilosophie. Ein Paradigmenwechsel von Leonardo Bruni zu Francesco Patrizi von Hanna-Barbara Gerl. Gibt es eine 'Transzendental-' bzw. 'Universalpragmatik'? von Hans J. Schneider. Sprache und soziales Handeln. Eine Auseinandersetzung mit Habermas' Sprachbegriff von Martin Bartels. Bemerkungen zum Neo-Marxismus: Sartre und Habermas von Tom Rockmore. Die eigenartige Grammatik des Wortes 'Ich' von Elmar Holenstein. Heidegger on Pain: Focusing on a Reccuring Theme of His Thought von Parvis Emad. Recht und Moral als Handlungsspielräume von Günter Figal. Wahrheitsbedingungen und Verifikation von Matthias Schirn. Ware, Mehrwert, Gesamtarbeit im ersten Buch des "Kapital": Zur Interpretation der Marxschen Dialektik von Siegfried Dangelmayr. Realismus und Wahrheit. Zu Hans Alberts Verteidigung des kritischen Realismus von Herbert Keuth. Bemerkung zum Aufsatz von Ota Weinberger: Determinismus und Verantwortung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 34 (1980), S. 607-620 von Hans Titze. Kunst und Freiheit. Umrisse einer philosophischen Ästhetik von Walter Simonis. Anthropologische Grundlagen der Philosophie der Sozialwissenschaften von Wilhelm Vossenkuhl. Sein und Aussehen von Gegenständen. Sind die Dinge farbig? Von Peter Bieri. Der Evidenzgrund für die Endlichkeit menschlichen Zählens von Lüder Gäbe. Cartesian Probability and Cognitive Structure von M. Glouberman. Erkenntnisgewißheit und politische Philosophie. Zu Christian Wolffs Postulat des philosophus regnans von Christoph Böhr. Metempirische Implikationen der Tiefenpsychologie von Felix Hammer.