Beschreibung:

237 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- INHALT -- I. Kapitel Zweierlei Frankreich. -- Gute und schlechte Rechtfertigungsgründe für den Waffen-stillstand / Haben wir gegen die Ehre verstoßen? / Die Demarkationslinie / In der freien Zone / Der Tugendfimmel / Der innere Feind /Besetzungen sind Reisen der Völker / Opportunisten und Europäer / Das Wesen des Gaullismus / Das überseeische Frankreich / Die gesperrte Zone / Die Gefangenen / Die Emigranten / Die Deutung der Nieder-lage Ein gemeinsamer Nenner: Pétain. -- II. Kapitel Von Montoire bis zum 13. Dezember... -- Vichy wird widerborstig / Der Waffenstillstand regelt nicht alles Laval knüpft Verhandlungen an / Montoire / Be-deutung und mögliche Folgen / Der Kampf um Dakar bietet uns außenpolitische Möglichkeiten / Innere Kämpfe / Pétain und Laval / Methode Poincaré / Die Überführung des Königs von Rom / Der Abend des 13. Dezember / Natura non fecit saltus. -- III. Kapitel Politik des Abwartens. -- Abetz in Vichy / Befreiung Lavals / Mühsame Verhand-lungen / Die Politik Flandins Darlan als Vizepräsident des Ministerrates / Finessen der Abwartepolitik / Sonder-politik Weygands? / Unsere Neutralitätsrechte werden an-gefochten / Vichy will Kontakt mit Deutschland behalten. -- IV. Kapitel Darlan bei Hitler.. -- Darlan und Laval / Junge Staatssekretäre / Deutschland in Nordafrika / Der Krieg der Erdteile / Nur Selbstmordpolitik ist populär / Wo ist die Freiheit? / Deutsche Erfolge / Das Gespräch von Berchtesgaden / Ein Probefall: Der Aufstand im ?rak / Krieg in Syrien / Ein psychologischer Sieg / Die Kollaborationisten rufen Viktoria / Sonnwendnacht. -- V. Kapitel - Paris 1941 -- Die Heimatliebe des Parisers / Das neue Gesicht der Haupt-stadt / Die ehemaligen Reichen / Clorindes Wiederkehr / Deutsche Musik in Paris / Die Inflation: Im Hotel Drouot; die Rennen / Ein dumpfes Grollen... / Die Hoffnungslosig-keit der Arbeiterschaft. -- VI. Kapitel - Flammenzeichen... -- Das Testament. Henri Bergsons / Unmittelbar vor der Be-kehrung / Die Dynamik der "geschlossenen Gesellschaften" / Bergsons Philosophie und die jüdische Politik / Die Bayard-burg / Dunoyer de Segonzac und Tino Rossi / Das Pfad-findertum / Der Geist der neuen Jugend / Ein Besuch in Uriage / Ein Ritterorden? / Bei Gione in Manosque / Die Hochfläche von Cantadour / Eulenspiegelwahrheiten / Das Naturerlebnis läßt verschiedene Deutungen zu / Dünkirchen: Die Treue zu den Ruinen / Ein fröhlicher Held: Kanonikus Couvreur / Eine theokratische Republik / "Lebendig ster-ben" / Spätes Erwachen / Sartus oder der Rausch der Ge-schichte. -- VII. Kapitel -- Das Ohram Bauch... -- Das "gute Leben" / Tafelfreuden schaffen Abhängigkeiten / Die französische Armee wird im Verdauungsschlaf über-rascht / "Sein Leben vereinfachen, heißt absinken" / Psycho-logischer Hunger / Der Pfiffikus als Märtyrer und die Wonnen des Geizhalses / "Waren mit Begleitung" / Wer hat zu essen? / Die Rache der Bauern / Der Schleichhandel als neues Klondyke / Psychologische Folgen der Unterernäh-rung / Gelenkte Auslese. -- VIII. Kapitel - Drei afrikanische Bilder. -- Ein Fest in Algier / Die Politik des Lächelns / Weygand fällt als Opfer seines eigenen Mythos / Noguèt im Sturm / Marokko: eine verschleierte Frau zwischen zwei Liebhabern / Wirtschaftliches Dilemma / Die Mission Frankreichs / Die Diffa bei El Glaoui / Zurück zu den Bergen / Die Juden kehren ins Ghetto zurück. -- IX. Kapitel Der dritte Winter.. -- Der deutsch-russische Krieg / Bei den Ereignissen im Fernen Osten steigen uns Erinnerungen auf / Terrorismus und Repressalien Am Rande des wirtschaftlichen Abgrunds / Verwirrung und Niedergeschlagenheit / Was aus uns ge-worden ist. -- X. Kapitel - Riom und Randan.. -- Man braucht einen Sündenbock / In Riom haben die An-geklagten einen parlamentarischen Erfolg / Die R.A.F. greift Paris an / Welche Wahl haben wir? / Wiederkehr Lavals / Die Notwendigkeit regiert. -- XI. Kapitel - Rückblick auf Vichy.. -- Wesenszüge des Regimes von Vichy / Große Ausblicke / Unzulänglichkeit der politischen Verwirklichungen / Ant-wort auf kritische Einwände / Pétain gegen den Gaullismus / Europäisches Reich oder Gleichgewichtspolitik? / Zwei Formen des Defaitismus / Einst wird die Geschichte sagen.