Beschreibung:

31 Seiten, ca. 20,5x13cm, OBroschur. Auf der Titelseite von Glaeser signiert und mit Jahreszahl versehen ("Mit Gruss von Ernst Glaeser Neujahr 1948"). Auflage: 3000 Exemplare. Auf der Impressumseite handschriftlich ein Adressvermerk (von Glaeser?). Gutes Exemplar. Fine copy. Signed by the author. Wikipediaauszug: "Ernst Glaeser (Pseudonyme: Anton Ditschler, Erich Meschede, Alexander Ruppel, Ernst Töpfer; * 29. Juli 1902 in Butzbach; ? 8. Februar 1963 in Mainz) war ein deutscher Schriftsteller.---Glaeser siedelte im Dezember 1933 mit seiner Frau und seinem 4-jährigen Sohn in die Tschechoslowakei über, von dort 1934 nach Locarno und im Oktober 1935 nach Zürich.----In den folgenden Jahren setzte angesichts der hoffnungslosen Lage im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der Kritik an seinen Exilwerken eine zunehmende Distanzierung Glaesers von der antifaschistischen deutschen Emigration ein. Er entwickelte sich mehr und mehr zum Konservativen und kehrte schließlich am 1. April 1939 nach Deutschland zurück, was in Exilantenkreisen auf Unverständnis stieß und als Verrat gewertet wurde." Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.