Beschreibung:

* IV Seiten, 1 Blatt, 278 Seiten, 2; 2 Blatt, 310 Seiten. 17,5 x 11 cm. Braune Halblederbände der Zeit (beschabt und bestoßen, ein Außengelenk oben angeplatzt) mit Marmorpapierbezug, grünen Rückenschildern (eines fehlt), Rückenvergoldung (abgeblättert) und Schmuckpapiervorsätzen.

Bemerkung:

*** Erste deutsche Ausgabe. - Enthält fünf Sitten- und Charaktergemälde des irischen Schriftstellers Thomas Colley Grattan (1792-1864); ausgewählt aus dessen "Traits of Travel, or Tales of Men and Cities": Laura Pemegia; Eine Nuß zu knacken - Ein Zug irländischer Rachsucht; Das Genesungshaus; Skizzen aus Belgien; Kriegsscenen. - Die Übertragung besorgte der bekannte Dresdner Theaterintendant Carl Gottfried Theodor Winkler (1775-1856) unter Pseudonym. - Ecken leimschattig, mitunter etwas braunfleckig.