Beschreibung:

Illustriertes Handbuch. Hrsg. von Th[eodor] Breckling. (Redakteur Fr[itz] Drescher). 4°. Typographisch gestalteter OLwdbd. 432 SS., 94 nn. Bll. (Anzeigen). mit 699 Fotos und 1 Faltkarte.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - "Die ersten Schullandheime entstanden im Rahmen der Jugendbewegung und der Reformpädagogik bereits vor dem Ersten Weltkrieg. ... Der Nationalsozialismus versuchte die Bewegung für seine Zwecke zu vereinnahmen, einige Schullandheime wurden in den NS-Lehrerbund eingegliedert" (Wikipedia). Im Gegensatz zu den Landschulheimen, die meist Internate waren, wurden in den Schullandheimen ein- bis dreiwöchige naturnahe Kurse für Schulklassen angeboten. - Der Mammutband stellt alle deutschen Heime in Wort und Bild vor. - Vorsatz geknickt und stockig, Seite 17 mit Tesa geklebt, sonst gut erhalten. - Vorsatz mit Widmung der Vorsitzenden des "Schullandheim Parkaue e.V." an ihren ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden.