Beschreibung:

gr.-8vo. XIV, 348 Seiten. Originalbroschur. 25cm

Bemerkung:

Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Der vordere Umschlag am unteren Rand mit schwacher Feuchtigkeisspur. Der Rücken mit Leserillen, die Kanten teils etwas randrissig - am oberen Rand der Vortitelseite mit Stempel "Münchener Post" und altem Namen (1923),sonst gutes Exemplar. Aus dem VORWORT: Ein Skriptum oder auch nur zusammenhängende Aufzeichnungen Max Webers waren nicht vorhanden, nur eine Anzahl Blätter mit schlagwortartig hingeworfenen Notizen in seiner kaum dem Geübten und Eingeweihten zugänglichen Handschrift fand sich im Nachlaß. So mußte der Text aus der Nachschrift von Hörern hergestellt werden, die bereitwillig und für viele Monate ihre Hefte zur Verfügung stellten, und wenn der Wissenschaft eine Wirtschaftsgeschichte unter Max Webers Namen überhaupt vorgelegt werden kann, so gebührt der Dank zunächst ihnen. Die Herausgeber hoffen, daß es ihnen an der Hand dieser Hilfsmittel gelungen ist, den Gedankengang wiederherzustellen; was leider fast gänzlich fallen mußte, war die drastische, schlagende Ausdrucksweise, die in den Niederschriften begreiflicherweise nur ganz unvollkommen und undeutlich festgehalten werden konnte und jedes Versuchs einer Restauration spottete.