Preis:
750.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
750.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Gebunden mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
16 Sehr gute, saubere Bände. - Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten. - Band 2.1: Von Caligari zu Hitler - Band 2.2: Studien zu Massenmedien und Propaganda - Band 3: Theorie des Films - Band 4: Geschichte ? Vor den letzten Dingen - Band 5: Essays, Feuilletons und Rezensionen - Band 6: Kleine Schriften zum Film. Drei Teilbände - Band 7: Romane und Erzählungen - Band 8: Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit - Band 9: Frühe Schriften aus dem Nachlaß. Zwei Teilbände. Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.