Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Ca. 2500 S.; 18 cm; kart / 8 Bände;
Bemerkung:
Gute Exemplare; stw. geringe Gebrauchs- und Lagerspuren / 8 BÄNDE (Taschenbücher; Einbände mit Leinen bezogen). - Mit Verlagsbeilage. - Band 1 Gedichte ------ Band 2 Romane I ------ Band 3 Romane II ------ Band 4 Romane III ------ Band 5 Theater ------ Band 6 Vermischte Beiträge I ------ Band 7 Vermischte Beiträge II ------ Band 8 Vermischte Beiträge III. // Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; ? 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Erich Kästners publizistische Karriere begann während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten, Glossen und Essays in verschiedenen renommierten Periodika dieser Zeit. ... (wiki) // INHALT : ... Fantasie von übermorgen ---- Die sehr moralische Autodroschke ---- Wiegenlied für sich selber ---- Umzug der Klubsessel ---- Ein paar neue Rekorde ---- Geständnis einiger Dichter ---- Karneval der Mißvergnügten ---- Ein Fräulein beklagt sich bitter ---- Offner Brief an Angestellte ---- Helden in Pantoffeln ---- Heimkehr aus Italien ---- Warnung vor Selbstschüssen ---- Verhinderte Weihnachten ---- Bürger, schont eure Anlagen ---- Prosaische Zwischenbemerkung ---- Das Lied vom feinen Mann ---- Meyer IX. im Schnee ---- Ein Hund hält Reden ---- Repetition des Gefühls ---- Pädagogik spaßeshalber ---- Ein Mann verachtet sich ---- Das Gemurmel eines Kellners ---- Gruß aus den Bergen ---- Hymnus auf die Bankiers ---- Hochzeitmachen ---- Zitat aus großer Zeit ---- Ganz vergebliches Gelächter ---- Kleine Sonntagspredigt ---- Monolog des Blinden ---- Lob des Einschlafens ---- Chor der Girls ---- Brief eines nackten Mannes ---- Polly oder das jähe Ende ---- Das Gebet keiner Jungfrau ---- Die Existenz im Wiederholungsfalle ---- Plädoyer einer Frau ---- Das Salzburger Tagebuch des Georg Rentmeister oder Der kleine Grenzverkehr ---- Die Vorgeschichte ---- Der Plan ---- Der kleine Grenzverkehr ---- Das große Erlebnis ---- Der freie Tag ---- Der Blitz aus heiterem Himmel ---- Die neue Wendung ---- Das Spiel im Schloß ---- Die Tischszene ---- Das Interregnum ---- Für alle Fälle ---- Der Abschied ---- Die Heimkehr ---- Kurze Geschichten und Kurzgeschichten ---- Es gibt noch Don Juans ---- Die Kinderkaserne ---- Verkehrt hier ein Herr Stobrawa? ---- Der kleine Herr Stapf ---- Sebastian ohne Pointe ---- Zwei Mütter und ein Kind ---- Ein kleiner Junge unterwegs ---- Paula vorm Haus ---- Duell bei Dresden ---- Kurzgeschichte in fünf Akten ---- Ein Herr fällt vom Stuhl ---- Eine kleine Sonntagspredigt ---- Der Abgrund als Basis ---- Die Schildbürger ---- Das Märchen vom Glück ---- Kleines Solo ---- Gleichnisse der Gegenwart ---- Catch as Catch can ---- Das Märchen von der Vernunft ---- Die lustige Witwe ---- Gespräch im Grünen ---- Die Verlobung auf dem Seil ---- Die These von der verlorenen Generation ---- Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann ---- Wahres Geschichtchen ---- Trostlied im Konjunktiv ---- Die Kleine Freiheit ---- Der Titel des Programms ---- Nachträgliche Vorbemerkungen ---- Ansprache zum Schulbeginn ---- Der trojanische Wallach ---- Stimmen von der Galerie ---- Die Kantate "De minoribus" ---- Kleine Epistel ---- Das lebensgroße Steckenpferd ---- Fragen und Antworten ---- Das Zeitalter der Empfindlichkeit ---- Brief an die Freiburger Studenten ---- Solo mit unsichtbarem Chor ---- Der Jahrmarkt ---- Ist Existentialismus heilbar? ---- Über den Tiefsinn im Parkett ---- Marktanalyse ---- Die literarische Provinz ---- (u.v.v.a.m.)