Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XX, 571 S. Halbleinen.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Notizzetteln und Zeitungsausschnitten zum Thema. Der Einband ist leicht fleckig, die Seiten sind papierbedingt nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALT -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- I. Die Staatsfrage im,, Achtzehnten Brumaire" -- 1. Die,, Organisation der Arbeit" und die demokratische Republik -- 2. Das politische Wesen der bürgerlichen Staatsmacht: Schutz des Kapitals gegen die Angriffe des Proletariats -- 3. Die bürgerliche Konstitution -- 4. Exkurs über die Eliminierung der Geschichte aus der bürgerlichen Staats- wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 5. Die Pariser Kommune -- II. Die schöpferische Rolle der Volksmassen und der Staat -- III. Parlamentarismus und Rätemacht in der Novemberrevolution 1918 -- 1. Das Wesen der Rätemacht -- 2. Das Verhältnis der drei Strömungen in der deutschen Sozialdemokratie zur Rätemacht -- 3. Der Triumph des bürgerlichen Parlamentarismus in der Novemberrevolution -- 4. Die Weimarer Republik -- IV. Die Demokratie der Arbeiter-und-Bauern-Macht -- 1. Der Aufruf vom 11. Juni 1945 -- 2. Die Kraft des gesellschaftlichen Bewußtseins -- 3. Die systematische Zusammenführung aller politischen Kräfte -- 4. Die demokratische Zentralisation der Staatsmacht zur Führung der gesell- schaftlichen Entwicklung. -- 5. Über die sozialistische Demokratie -- 6. Volksmacht und ökonomische Umwälzung -- 7. Die Aufhebung des Antagonismus von Bürger und Staat, Individuum und Gesellschaft -- V.,,Die Entwicklung des deutschen volksdemokratischen Staates 1945 bis 1958" (Zum Erscheinen des gleichnamigen Werkes von Walter Ulbricht) -- VI. Der demokratische Zentralismus im Staatsaufbau der Deutschen Demokratischen. Republik. -- 1. Die neue Stufe der Entwicklung unserer Staatsmacht -- 2. Kapitalistische und sozialistische Staatlichkeit -- 3. Demokratischer Zentralismus und sozialistische Demokratie -- 4. Demokratischer Zentralismus und sozialistischer Arbeitsstil -- 5. Die materialistische Dialektik und der demokratische Zentralismus -- VII. Dialektik und Positivismus in der Staats- und Rechtswissenschaft -- 1. Die geschichtliche Stellung des Positivismus -- 2. Die Methode des Positivismus -- 3. Die materialistische Dialektik und die positivistische Methode -- a) Zur Frage der Geschichtlichkeit -- b) Zum Begriff der Praxis -- 4. Die Dialektik in der sozialistischen Staatsführung. -- 5. Positivismus und Revisionismus -- a) Die marxistische Dialektik und das bürgerliche Recht -- b) Das Klassenwesen des bürgerlichen Rechts: Abstraktion von den gesell- schaftlichen Entwicklungsgesetzen -- c) Das bürgerlich-kapitalistische Recht das Instrument der,,Ausrottung aller inneren Widersprüche" der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschafts- ordnung. -- d) Engels über den"Juristen-Sozialismus". -- e) Die Entfaltung der Produktivkräfte und die sozialistische Staatlichkeit. -- 6. Exkurs über die Funktion der Moral in der bürgerlichen Staats- und Rechts- wissenschaft -- VIII. Gesellschaftliche Gesetzmäßigkeit und staatliche Leitungstätigkeit. -- A) Die Entwicklung der Produktivkräfte und die neuen gesellschaftlichen Ver- haltnisse in der Deutschen Demokratischen Republik -- 1. Ökonomische Gesetzmäßigkeit und sozialistische Leitungstätigkeit in der Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik.. -- 2. Die Durchsetzung der Gesetzmäßigkeit des Sozialismus und die Entwick- lung zur sozialistischen Nation in der Deutschen Demokratischen Republik -- 3. Der sozialistische Charakter der Arbeit und die sozialistische Staatlichkeit -- B) Die objektive Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung und die führende Rolle der marxistisch-leninistischen Partei. -- 1. Zur Lehre von der führenden Rolle der marxistisch-leninistischen Partei -- der Arbeiterklasse in der gesellschaftlichen und nationalen Entwicklung. -- 2. Die objektive Gesetzmäßigkeit und der Subjektivismus. -- C) Zur Entwicklung der sozialistischen Leitungstätigkeit und des sozialistischen -- Rechts -- 1. Zur Entwicklung der sozialistischen Leitungstätigkeit in der Deutschen Demokratischen Republik. -- a) Die Einheit von sozialistischer Leitungstätigkeit und sozialistischem Recht. -- b) Der Kampf um die Einheit von Beschlußfassung und Durchführung. -- c) Die Entwicklung der staatlichen Leitungstätigkeit durch den Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik. -- 2. Über die Durchsetzung der Einheit von Theorie und Praxis in der Staats- und Rechtswissenschaft -- a) Die Staats- und Rechtswissenschaft hat die "Anwendung der Lehre von der Entwicklung der Gesellschaft" zu ihrem Gegenstand. -- b) Der sozialistische Staat und sein Recht - Instrument der Entwicklung eines,, naturgeschichtlichen Prozesses" -- c) Das sozialistische Recht das Instrument der Entwicklung der so- zialistischen Gesellschaftsverhältnisse -- IX. Über die marxistisch-leninistischen Grundlagen des Völkerrechts. -- 1. Die Große Sozialistische Oktoberrevolution als Ausgangspunkt einer neuen Etappe in der Entwicklung des Völkerrechts -- 2. Der proletarische Internationalismus in der Entwicklung des Völkerrechts -- 3. Der Völkerbund und seine Schwächen -- 4. Die Prinzipien der Anti-Hitler-Koalition und der Charta der Vereinten Nationen -- 5. Die,,supranationalen" Paktsysteme zurückzudrehen. ein Versuch, das Rad der Geschichte -- X. Sozialismus, Imperialismus und die nationale Frage in Deutschland. -- 1. Die nationale Frage eine Frage des Klassenkampfes. -- 2. Die Marxsche Erkenntnis der Gesetzmäßigkeit der nationalen Befreiung und der theoretische und praktische Kampf um deren Durchsetzung vor dem ersten Weltkrieg -- 3. Die nationale Frage in der durch die Oktoberrevolution eingeleiteten Epoche. -- 4. Die Niederschlagung des deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg der Knotenpunkt des Kampfes um die Lösung der nationalen Frage. -- 5. Unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht beiterklasse und ihrer Verbündeten für die Durchsetzung der geschichtlichen Bahnbrecher des Kampfes der Ar- Gesetzmäßigkeit -- 6. Klassenfunktion und Perspektivlosigkeit "supranationaler" Politik unter Führung des USA-Imperialismus -- 7. Exkurs über die nationale Frage und die rechte SPD-Führung. -- 8. Der Sozialismus - die endgültige Lösung der nationalen Frage. -- Anhang: Humanismus und Wissenschaft. -- Quellennachweis.