Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
252 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Der Folienbezug des Umschlags ist etwas abgeblättert, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Klappentext:) "Der Meister des Jüngsten Tages" beginnt harmlos wie ein Krimi: In Wien stirbt unter seltsamen Umständen der Hofschauspieler Bischoff. Der Mordverdacht fällt auf den Rittmeister Yosch, der die Frau des Toten liebt. Yosch, ein kühl berechnender und dabei seltsam traumverlorener Mensch, steht vor der Entscheidung, sich die Kugel zu geben oder vor dem Ehrengericht seine Unschuld zu beweisen. Ist er unschuldig? Ist er schuldig? Oder ist er unschuldig- schuldig? Die Ermittlungen beginnen, und plötzlich stürzt die Handlung wie durch eine Falltür ins Dunkel vergangener Jahrhunderte. Fünf Tage dauert die Jagd nach einem Mörder, der nicht von Fleisch und Blut ist und Opfer um Opfer fordert. -- "Perutz war ein Meister des Jüngsten Tages, der den einzel- nen vor die große, erschreckende Demaskierung der eigenen Seele stellte. Die Dämonen sind frei- gegeben... Es ist, als ob C. G. Jungs kollektives Unterbewußt- sein produktiv geworden wäre" (Eduard Frank). "Wo endet das Reich der Vernunft und wo be- ginnt das Reich der Mystik? Das fragen alle seine Gestalten. Sie wollen das Unmögliche und er- reichen es auch... Perutz gibt den lesenden Menschen, wonach sie immer verlangen werden: Wirk- lichkeit und Traum" (Wort in der Zeit). -- Leo Perutz (1882-1957) ,,ein Dichter und Phantast, stammte aus Prag, der verwinkelten, legendenge- tränkten Stadt, aus der auch Werfel und Meyrink hervorgegangen sind. Seine Bücher sind erfüllt von bunten, kraft- vollen Figuren, von Träumern und Süchtigen, von großen Herren und Abenteurern, von hoffmannesken Origi- nalen. Ein solches Original war Perutz selbst" (Hilde Spiel, Süddeutsche Zei- tung). "Er kam frühzeitig nach Wien, wo er seine Romane und Novellen schrieb, bis zum Jahr 1938, das ihn zur Auswanderung nötigte... Eine typische Gestalt des Wiener Literatentums, in der Atmosphäre des Café Herrenhof ebenso zu Hause wie in seiner schönen Wohnung in der Porzellangasse 37" (Rheinischer Merkur). "Von Beruf Ver- sicherungsmathematiker, fühlte sich Perutz zur Darstellung von ungewöhn- lichen Geschehnissen hingezogen. Zwi- schen dem hellen Tag der Mathematik und dem dunkelglühenden Traum seiner Visionen verlief sein Leben" (Die Presse, Wien). "Kraft war das große Merkmal des Erzählers und des Menschen Leo Perutz, die Kraft, den Einfall, die Hand- lung, das Gefühl zu meistern" (Die Zeit, Hamburg). ISBN 9783552027084