Beschreibung:

Bemerkung:

Konvolut aus 6 Publikationen des Künstlers Hans-Hendrik Grimmling, jedes Exemplar mit einer handschriftlichen Widmung an den Kunsthistoriker Lothar Fischer (* 1932 in Freital. ?2025 in Berlin). / Teilweise mit Einladungskartensowie einem biographischen Konferenztext. / Sehr gut erhalten teilw. mit geringfügigen Gebrauchsspuren. + + + 1. Erdungen II, 1989-1992. 100 Seiten, zahlr. Abb. Orig.-Pp. · · · 2. Grimmling: Sechsmalzehn, Malerei. Sperl Galerie, Kunstraum Potsdam, Galerie Michael W. Schmalfuss. 68 Seiten, 2007. Orig.-Pp. · · · 3. Grimmling. Argonaute - Bilder vom Bleiben. Edition St. Mathhäus. Orig.-Pp., 64 Seiten. · · · "Es ist die Passion des Ganzbleibens" 89/90. 28 unpaginierte Seiten, überw. Abb, geh. · · · Die Wucht der Bilder. Herausgegeben von Lutz Fiebig und Andreas Hüneke. Mit Beiträgen von Gunhild Brandler, Lutz Fiebig, Matthias Flügge, Uwe Jens Gellner und Andreas Hüneke. Verlag Gerd Hatje. 167 Seiten. · · · Grimmling, Windfraß. 2003, kart., 60 Seiten, zahlr. Abb. , Katalogherstellung u.a. Galerie Jürgensen u. Sperl Galerie Potsdam. + + + 12-seitiger Text "Die Umerziehung der Vögel - Erinnerung an's Bleiben" von Hans-Hendrik Grimmling. Anläßlich der Konferenz "Neue Mitte in einem neuen Europa", Prag, 27. und 28. Juni 2003. Biographischer Text) ?Meine Mutter wurde 1920 in Surany bei Nowe Zanky in der Slowakei geboren. 1940 mußte sie mit ihren Eltern zurück in das böhmisch-mährische Budigsdorf, dem heutigen Krasikow. In den letzten Kriegstagen floh sie mit einem verwundeten Wehrmachtssoldaten von dort nach Leipzig. Ich wurde zwei Jahre später in Zwenkau bei Leipzig geboren. >>>Das Käfigtürchen war offen geblieben. Mit einem leichten Satz war der kleine Vogel an der Öffnung, und von dort betrachtete er die weite Welt, zuerst mit einem Auge und dann mit dem andern. Seinen winzigen Körper durchzuckte das Verlangen nach den weiten Räumen, für die seine Flügel geschaffen waren. Aber dann dachte er: Wenn ich hinaus fliege, könnten sie den Käfig zumachen, und ich bliebe als Gefangener draußen. Der kleine Vogel machte kehrt, und kurz darauf sah er mit Befriedigung, wie sich das Türchen wieder schloss, das seine Freiheit besiegelte.<<<? (Auszug)