Beschreibung:

/ 1958. 35 S. und 438 S.; 18 cm. 2 goldgeprägte Originalleinenbände mit Umschlag

Bemerkung:

Erste dt. Ausgabe, Papier wie immer lichtbedingt gering gebräunt, sonst sauber erhalten und keinerlei Einträge. . - 2 BÄNDE. // Hauptwerk von Karl Popper;- Immanuel Kant gewidmet. - ... Die beiden Bände können als eine kritische Einführung in die Philosophie der Politik und der Gesellschaft und als eine Untersuchung einiger der Prinzipien des sozialen Wiederaufbaus bezeichnet werden. Ziel und Weg werden in der Einleitung besprochen. Die Probleme des Werkes sind die unserer eigenen Zeit - auch dort, wo es in die Vergangenheit zurückblickt. Ich habe mich sehr bemüht, sie so einfach wie möglich darzustellen, in der Hoffnung, Dinge zu klären, die uns alle betreffen. Obgleich das Werk von Seiten des Lesers nichts voraussetzt als einen offenen Kopf, strebt es nicht so sehr eine Popularisierung der behandelten Fragen als ihre Lösung an. Ich versuche jedoch, beiden Zwecken zu dienen, und habe deshalb all jene Dinge, die vielleicht von weniger allgemeinem Interesse sind, am Ende des Buches in Anmerkungen zusammengefaßt. ... (Vorwort; Band 1) // INHALT : Band I : Der Aufstieg der orakelnden Philosophien. --- 1. Kapitel: Die aristotelischen Wurzeln des Hegelianismus --- 2. Kapitel: Hegel und der neue Mythos von der Horde. --- Marxens Methode. --- 3.Kapitel: Marxens soziologischer Determinismus. --- 4. Kapitel: Die Autonomie der Soziologie. --- 5. Kapitel: Der ökonomische Historizismus. --- 6. Kapitel: Die Klassen. --- 7.Kapitel: Das legale und das soziale System. --- Marxens Prophezeiung. --- 8.Kapitel: Die Verkündigung des Sozialismus. --- 9. Kapitel: Die soziale Revolution. --- 10.Kapitel: Der Kapitalismus und sein Schicksal. --- 11. Kapitel: Eine Abwägung der Prophezeiung. --- Marxens Ethik. --- 12.Kapitel: Die Sittenlehre des Historizismus. --- Die Folgen. --- 13. Kapitel: Die Wissenssoziologie. --- 14.Kapitel: Die orakelnde Philosophie und der Aufstand gegen die Vernunft. --- Schluß. --- Hat die Weltgeschichte einen Sinn ?. --- Anmerkungen. --- Register. // INHALT Band II : Einführung zur deutschen Ausgabe. --- Vorwort zur ersten englischen Ausgabe. --- Vorwort zur amerikanischen Ausgabe. --- Immanuel Kant: Der Philosoph der Aufklärung. --- Einleitung. --- Der Mythos vom Ursprung und Schicksal --- 1. Kapitel: Der Historizismus und der Schicksalsmythos. --- 2. Kapitel: Heraklit. --- 3. Kapitel: Platons Ideenlehre. --- Platons deskriptive Soziologie --- 4. Kapitel: Ruhe und Veränderung. --- 5. Kapitel: Natur und Konvention. --- Platons politisches Programm --- 6. Kapitel: Die totalitäre Gerechtigkeit. --- 7. Kapitel: Das Prinzip des Führertums. --- 8. Kapitel: Der königliche Philosoph. --- 9.Kapitel: Ästhetizismus, Perfektionismus, Utopismus. --- Der zeitgeschichtliche Hintergrund von Platons Angriff --- 10. Kapitel: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. --- Anmerkungen.