Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
370 S. ; gr. 8°, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; + 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender Vertreter der Existenzphilosophie, die er vom Existentialismus Jean-Paul Sartres strikt unterschied. Er war zunächst Lehrer und anschließend lebenslanger Freund von Hannah Arendt, mit der ihn auch ein jahrzehntelanger Briefwechsel verband. Ursprünglich Mediziner hat Jaspers grundlegend zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychiatrie beigetragen. Sein philosophisches Werk wirkt insbesondere in den Bereichen der Religionsphilosophie, Geschichtsphilosophie und der Interkulturellen Philosophie. Mit seinen einführenden Schriften zur Philosophie hat er hohe Auflagen erreicht und ist so auch einem breiteren Publikum bekannt geworden. (Wikipedia) INHALTSÜBERSICHT EINLEITUNG ZU DIESER SAMMLUNG POLITISCHER SCHRIFTEN 1. Die zwei Gruppen von Schriften: aus der Zeit vor der Staatsgründung, aus der Zeit der Bundesrepublik ? 2. Das Ausbleiben des politischen Denkens in der Be völkerung ? 3. Der Zustand der beiden Phasen vor und nach der Gründung der Bundesrepublik ? 4. Deut sche Demokratie 15 I ERSTE SCHRIFTEN 1943-1947 1. Geleitwort für die Zeitschrift >Die Wandlung<, Ende 194J. (Unsere deutsche Situation, in der diese Zeit schrift sich ihre Aufgabe stellte) 27 2. Erneuerung der Universität, August 1945. (Anläßlich der Eröffnung medizinischer Kurse für Ärzte; eine erste öffentliche Äußerung zum Hitler-Staat, seinem Ver brechen, zu unserer Schuld und zu unserer Aufgabe) .. 31 3. Die Wissenschaft im Hitlerstaat, 1947. (Charakteristik der Universität und der Forscher in der Zeit des Na tionalsozialismus, Abwehr der totalen Verwerfung der deutschen Universitäten) 41 4. Antwort an Sigrid Undset, 1945. (Beispiel einer Ant wort an den uns absolut verneinenden bösen Willen) .. 47 j. Volk und Universität 53 II DIE SCHULDFRAGE 1946 Vorwort 67 Einleitung zu der Vorlesungsreihe über die geistige Situation in Deutschland 67 Die Schuldfrage 75 A. Scbematik der Unterscheidungen 1. Vier Schuldbegriffe 77 2. Folgen der Schuld 80 3. Gewalt. Recht. Gnade 81 4. Wer urteilt und wer oder was wird beurteilt? 83 5. Verteidigung 87 B. Die deutschen Fragen I. Die Differenzierung deutscher Schuld 1. Die Verbrechen 91 2. Die politische Schuld 100 3. Die moralische Schuld 102 4. Die metaphysische Schuld 108 5. Zusammenfassung: a) Folgen der Schuld 109 b) Die Kollektivschuld 110 II. Möglichkeiten der Entschuldigung 1. Der Terrorismus x 15 2. Schuld und historischer Zusammenhang 117 3. Die Schuld der anderen 121 4. Aller Schuld? 127 III. Unsere Reinigung 1. Ausweichen vor der Reinigung 131 2. Der Weg der Reinigung 140 Nachwort 1962 über meine >Schuldfrage< 144 III SCHRIFTEN SEIT 1956 i. Die Atombombe und die Zukunft des Mensdien, r<jj6. (Radiovortrag, der der Ausgang meines 1958 erschie nenen umfangreichen Budies über die Atombombe und die Zukunft des Mensdien wurde) 1 j 3 ¿.Wahrheit, Freiheit und Friede, 1958. (Rede bei Ent gegennahme des Friedenspreises des deutschen Buch handels, 1958) 17 Phil Jaspers +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++