Preis:
48.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
54.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
671 S. : Kt. ; 25 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, ++++ innen etliche Bleistiftunterstreichungen +++++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
Inhalt Vorwort 15 Einleitung 19 I. Die normannischen Wurzeln sind nicht zu übersehen England im Visier der Nordseegermanen 21 Normannen erobern England 25 Normannischer Familienzwist 28 Johann I. unterzeichnet die Magna Charta 30 Vom Hundertjährigen Krieg in den »Rosenkrieg« 31 Heinrich VIII. löst seine Probleme 34 Tochter Elisabeth besteigt den Thron 35 England verschläft Zeitalter der Entdeckungen 37 Elisabeth I. vor der Wahl 50 Sieben Tage entscheiden über Englands Aufstieg zur Weltmacht 51 Die Ära englischer Kolonien 53 England setzt den Fuß nach Nordamerika 54 Die wundersame Geschichte der Pilgerväter 56 Auch andere europäische Mächte erheben Anspruch auf Teile Nordamerikas 60 Der »Gottesstaat« der Puritaner 61 Cromwell - ein Rebell avanciert zum Diktator 63 Die Restauration der Stuarts 69 Ein Niederländer wird englischer König 73 Das Thronerbe geht an das Haus Hannover 78 II. Nordamerikas Weg in die Unabhängigkeit Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) mit dem scheinbaren Hauptkriegsschauplatz Europa 80 Konflikte nehmen Gestalt an 91 Streit um »Stempelsteuer« 93 4. Juli 1776 - Unabhängigkeitserklärung 99 Briten kämpfen gegen Briten - Die Kriegsjahre 1776/77 100 8 Inhalt Die Rebellion wird zum internationalen Konflikt 105 Der Sieg der Kolonien 107 Vom Staatenbund zum Bundesstaat 109 Präsident George Washington 111 1797 - John Adams wird zweiter Präsident 114 Thomas Jefferson - ein Idealist und Demokrat wird dritter Präsident 116 Mit Madison in den »Zweiten Unabhängigkeitskrieg« (1812-1814) . . . . 118 Territoriale Expansion 120 Andrew Jackson - Präsident und »Indianertöter« 123 Texas und Mexiko im Visier 125 Mit Buchanan in den Nord-Südkonflikt 128 Der Außenseiter Lincoln gewinnt die Präsidentschaftswahl 1860 132 Zwietracht unter den Demokraten 134 III. Der amerikanische Bürgerkrieg und seine Folgen Der erste moderne Krieg 138 Gettysburg - Entscheidungsschlacht und Wende 143 Lincolns Wiederwahl und die Niederlage des Südens 147 Geburtsstunde der modernen Kriegsberichterstattung 149 Wer ermordete Lincoln? 150 Vizepräsident Andrew Johnson 17. US-Präsident 152 Mit dem 18. Präsidenten Ulysses S. Grant in die Korruption 156 »Make Money« 157 Der erste Wahlkrimi 160 Ein Jubiläumspräsident geht nicht in die Geschichte ein 162 Die letzten Kämpfe gegen die Indianer - eine Kultur verschwindet . . . . 165 IV. Der amerikanische Imperialismus - Aufstieg zur wirtschaftlichen Großmacht Auswege aus der Wirtschaftskrise 168 Der venezolanische Grenzstreit und das Bündnis England-USA 169 Die USA erweitern ihren Macht- und Einflußbereich 170 Der provozierte Krieg mit Spanien: Kuba, Puerto Rico und Guam werden einverleibt 172 Die Philippinen werden annektiert 176 Samoa im Visier der Amerikaner 179 Die USA zeigen in China Flagge 180 Inhalt 9 McKinleys Wiederwahl 181 Die USA entreißen Kolumbien Panama und den Franzosen den Kanal . 185 Der Präsident und der Bandit 187 Die USA üben die Zoll- und Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik aus 190 Roosevelts aktive Außenpolitik und sein ehrlicher Kurs in der Innenpolitik 191 Interventionen in Nicaragua, Honduras, Kuba und Mexiko 194 M. LaFollette - der »fighting Bob« aus Wisconsin 196 Der Demokrat Woodrow Wilson wird 28. US-Präsident 199 Ein Sonntag im Juni 1914 verändert die Welt 201 V. Der Erste Weltkrieg - Amerika entdeckt den »Osten« Wilsons mexikanisches Abenteuer 206 Der Krieg in Europa - Wilsons fragwürdige Neutralität 208 Der »Lusitania«-Zwischenfall 212 Die USA werden mit dem ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts konfrontiert 217 Amerikas Eintritt in den Ersten Weltkrieg 220 Welche waren die wirklichen Gründe für den Kriegseintritt der USA? 225 Das amerikanische Volk wollte keinen Krieg 229 Die US-Hochfinanz engagiert sich für die russische Revolution 231 Der Frieden von Brest-Litowsk und Wilsons Vierzehn Punkte 236 Amerikanische Soldaten auf dem westlichen Kriegsschauplatz 239 Waffenstillstandsverhandlungen auf der Grundlage der »Vierzehn Punkte« 241 Kriegsgewinnler 245 »Heil Wilson, dem Gerechten!« 247 Die Republikaner gewinnen 1920 überlegen die Wahlen 254 VI. Die »Golden Twenties« Zurück zur Normalität 256 Deutschland widersetzt sich den Reparationsforderungen 257 Die Gründung des »Council on Foreign Relations« 259 Weitreichende Veränderungen in den 1920er Jahren 260 Der neue Präsident: Calvin Coolidge 262 Der Dawes-Plan legt die Reparationszahlungen neu fest 263 H) Inhalt Folge des Dawes-Plans: Die LG. Farben und die Vereinigten Stahlwerke entstehen 265 DerYoung-Plan 269 US-Multis expandieren in Deutschland 270 Der Börsenkrach von 1929 272 Hoover bekommt die Wirtschaftskrise nicht in den Griff 275 VII. Franklin D. Roosevelts Weg in den Krieg Hintergrund und Umfeld des 32. Präsidenten 279 Roosevelts erste »Hundert Tage« 282 Die Beziehungen zur Sowjetunion werden normalisiert 284 Hitler wird Reichskanzler 286 Krisenjahr 1934 289 Roosevelts zweite Amtsperiode 293 Der Hitler-Stalin-Pakt ermöglicht den deutschen Angriff auf Polen . . . . 302 Franklin D. Roosevelt fordert eine 150 Jahre alte Tradition heraus 309 Roosevelt versucht, die »Kriegsgegner« zum ersten Schuß zu bewegen . 314 Das Verhängnis im Pazifik 323 Der 7. Dezember 1941 - ein Tag »der immerwährenden Schande« 326 VIII. Nahtlos vom heißen zum kalten Krieg Der Krieg treibt auf den Höhepunkt zu 334 Die Alliierten auf der Siegerstraße 337 Die Operation »Overlord« - D-Day 343 Bretton Woods 344 Der Ring um Deutschland schließt sich 347 Der Morgenthau-Plan 348 Die Konferenz von Jalta 351 Bomben unterscheiden zwischen deutschem und amerikanischem Eigentum 352 Der plötzliche Tod Roosevelts 353 Deutschland kapituliert 354 Harry S.Truman tritt als 33. US-Präsident die Nachfolge Roosevelts an 355 Gründung der Vereinten Nationen 356 Die Konferenz von Potsdam 357 Atombomben auf Japan 360 Das Ende des heißen Krieges 361 Inhalt 11 IX. Kalter Krieg - um Haaresbreite an der Katastrophe vorbei Der Eiserne Vorhang fällt 366 Die »rote Gefahr« wird mittels Marschall-Plan und CIA eingedämmt 368 Aktivitäten in New York und Berlin 370 Hexenjagd auf »unamerikanische« Umtriebe 374 Koreakrieg 377 Der mächtigste Geheimdienst der Welt wird gegründet 380 Dwight D. Eisenhower - ein General wird 34. Präsident der USA 382 Die CIA und das persische Problem 383 In Indochina wird eine Zeitbombe gelegt 385 USA und UdSSR beziehen Position 387 Ein heißer Herbst 1956: Suez und Ungarn 389 Konkurrenz im Weltraum 393 Ein afrikanischer Premier gerät zwischen die Mühlsteine 396 Von Eisenhower zu Kennedy 398 Kennedy-Administration 402 Das Desaster in der Schweinebucht 404 Aufbruch zu neuen Grenzen - das Weltraumrennen 406 Geplanter Terror gegen das eigene Land 408 Die Kuba-Krise 1962 410 Außenpolitische Erfolge zeichnen sich ab 414 Der Mord an John F. Kennedy 415 X. Europa wird »Glacis« im möglichen Atom-Kreuzzug gegen die Sowjetunion Der Vietnamkrieg - ein zweites Indochina 419 Der »Tongking-Zwischenfall« 420 Bewährungsprobe für den »heißen Draht« 423 Ein amerikanisches Erkundungsschiff wird aufgebracht 425 Widerstand gegen die Vietnampolitik formiert sich 427 Warschauer Pakt interveniert in Prag 429 Richard Milhous Nixon - 37. Präsident der Vereinigten Staaten 432 Die amerikanische Protestgeneration 434 Die »Pentagon-Papiere« 435 Das Wahljahr 1972 438 Der Jom-Kippur-Krieg verursacht eine weltweite Wirtschaftskrise . . . . 442 Ein Präsident ohne demokratische Legitimation 444 Die moralische Erneuerung 446 12 Inhalt Carter und die »Roten Khmer« 447 1979 - ein konfliktreiches Jahr 450 Abwahl eines Präsidenten auf Raten 452 XL Die USA steigen zur einzigen Supermacht auf Der Papst und der Präsident 461 Der Nachrüstungsbeschluß spaltet die Bundesrepublik 463 Die Achse des »Guten« 465 »Krieg der Sterne« und »heißer Herbst« 466 Reagan-Doktrin 468 CIA-Aktivitäten in Nicaragua 470 Der Iran-Contra-Skandal 473 Zwei lange Kriege werden beendet 476 Der Vizepräsident wird Nachfolger 477 Auf dem Weg zur deutschen Einheit 479 Die USA intervenieren in Panama 481 Die Wacht am Golf 482 Neuer Krisenherd Balkan 490 Die Sowjetunion ist nur noch Geschichte 493 Ein Präsident wird nicht wiedergewählt 493 Die somalische Tragödie 496 Weitere Herausforderungen für Clinton 498 Terroranschläge erschüttern die USA 499 Kein Ende des Bürgerkriegs in Bosnien 502 Die Taliban erobern Kabul 503 Ein Präsident wird angeklagt 505 »Madame Albright's War« 507 Das »Große Spiel« 515 Clintons letzte Monate 519 Die bizarre Präsidentenwahl 2000 521 XII. Washington noch in der Rolle des »gütigen Hegemons«? Die Pax Americana nimmt Gestalt an ENRON stellt der neuen Regierung Führungspersonal 524 Bushs Bilanz der ersten 100 Tage 527 Reisediplomatie 529 »Essential Harvest« - Waffenernte in Mazedonien 533 Die USA boykottieren die Anti-Rassismus-Konferenz 535 Inhalt L3 Lauschangriff auf Europa - »Echelon« 539 Amerika unter Beschüß 540 Bin Laden - tot oder lebendig 548 Eine Anti-Terror-Allianz 551 Terror made in USA 556 Bombenkrieg gegen die Taliban 557 US-Loyalität gefragt 559 ENRON-Gate 561 Bushs Rede zur Lage der Nation 2002 562 Operationen »Enduring Freedom« und »Anaconda« 564 Europabesuch und »Bush-Doktrin« 567 Loja-Dschirga-Schau-Demokratie 570 Bush und die Bilanzfälscher 571 Kampf gegen den Internationalen Strafgerichtshof 573 In den Drahtkäfigen der USA 575 Bush: »wachsam bleiben« 576 Vorbereitungen für das Bagdad-Abenteuer 578 Die Kriegstrommeln werden lauter 583 Präventivkrieg um Glauben, Öl und Weltherrschaft 586 Der Irak nach dem Krieg 589 Nachwort Pax Americana oder Imperium Americanum? 596 US-Doktrinen 600 Anmerkungen 601 Literatur 649 Karten 656 Personenregister 660 USA 9783776623604 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++