Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
265 S. ; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Umschlag etwas berieben und kleine Lesespuren, sonst sauberes und gutes Exemplar. - Bahnbrechende Pionierarbeit! - INHALT : Zur Psychotherapie Älterer in der Bundesrepublik -- Altersbezogene Aussagen Freuds aus heutiger Sicht -- Der Psychotherapeut - seine Schwierigkeiten mit Älteren -- Neurotische, psychoreaktive und psychosomatische Erkrankungen Älterer -- Zur Entwicklung im Lebensablauf -- Psychodynamische Sicht des Alterns -- Zielsetzungen der Psychotherapie Älterer -- Erstinterview -- Psychoanalytische Einzelpsychotherapie -- Modifikationen -- Weitere Behandlungsformen -- Behandlungskonzepte für weitere Patientengruppen -- Behandlungsergebnisse. - Vor dem Hintergrund der sich verändernden Alterspyramide ist ein Lehrbuch vonnöten, das die Entwicklung in der 2. Lebenshälfte aus psychodynamischer Sicht ausführlich beschreibt und zeigt, dass psychoanalytische Psychotherapie bei Älteren möglich ist. Der Autor macht deutlich, dass Entwicklung nicht mit dem mittleren Lebensalter aufhört. Auch Menschen in höherem und hohem Alter durchlaufen noch einen Entwicklungs- und Reifungsprozeß, der - ebenso wie in jüngeren Jahren - mit psychischen Problemen und neurotischen Reaktionen verbunden sein kann. Zusätzlich begegnen sie (erneuten) Traumatisierungen in Form von Bedrohungen, Verlusten und Kränkungen. Jedoch wurde und wird psychotherapeutische Hilfe bei Älteren - stets unter Verweis auf nicht mehr haltbare Aussagen Freuds - als unnötig, da kaum erfolgreich abgelehnt. Anhand vieler Behandlungsbeispiele zeigt der Autor, daß Psychotherapie (kurz- und längerfristige Einzelpsychotherapie, Gruppenpsychotherapie und Paarbehandlung) bei 50- bis 75jährigen nicht nur möglich, sondern auch langfristig erfolgreich ist. Er beschreibt ausführlich, wie (insbesondere jüngere) Therapeuten die sich in der Therapie älterer Menschen ergebenden Fragen (umgekehrte Übertragungskonstellation, noch nicht miterlebte Geschichte usw.) handhaben können. (Verlagstext). ISBN 9783540547709