Preis:
60.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
60.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 499 S. Pappband.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Notizzetteln im Buch. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. Erschlossen durch ein Sachregister. -- Inhalts-Verzeichnis. -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Wieviel Juden giebt es?. -- I. In Deutschland -- 1-4. -- II. In Preußen 4-5. -- III. In Europa 6. -- Was wollen die Antisemiten?. -- Die staatsbürgerlichen Rechte der Juden -- Die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland. -- Die antisemitischen Stimmen bei den Reichstagswahlen -- Von der parlamentarischen Thätigkeit der Antisemiten -- a. Der Schächtantrag (Judenthum und Thierschus) -- 30-37. b. Verbot der Judeneinwanderung 38-42. -- c. Abstimmungen der antisemitischen Abgeordneten im Reichstage 1890-98 43-51. -- Verein zur Abwehr des Antisemitismus -- Der Bund der Landwirthe und der Antisemitismus -- Die Kampfesweise der Antisemiten -- A. Die Lügen über die Alliance israélite 73-78. -- B. Die angeblichen Pläne des Juden Montefiore 78-80. C. Eine erdichtete Großrabbinerrede 80 bis 85. D. Die Briefe des Grafen Wimpffen -- 85-88. E. Deborah-Lüge 88-90. -- Die Verjudung der Welt. -- Vom Mädchenhandel -- Die deutschen Juden im Heere. -- 1. Ihre angebliche Untauglichkeit zum Militärdienst 103-104. 2. Die Juden in den Befreiungskriegen -- 1813-15, 104-108. 3. Major Burg 108-109. -- 4. Theodor von Hippel über die Juden 110-111. -- 5. Weitere Angriffe der Kreuz-Zeitung 111-116. -- 6. Forderung der Gleichberechtigung 116-117. -- 7. Die Juden im Feldzug 1864 117-118. 8. Die Juden im Feldzug 1866 118-119. 9. Die Juden im Jahre 1870/71119-124. 10. Kaiser Friedrich III. und Graf Moltke über die Juden im Heere 124 bis 125. 11. Eine antisemitische Enquete über die jüdischen Soldaten 125-126. 12. Stellung der Juden im Ausland 126-134. -- Juden als Handwerker und Ackerbauer -- 1. Früherer Ausschluß der Juden vom Handwerk 135-137. 2. Berufsstatistik der Juden in Deutsch- Land 137-147. 3. Jüdische Handwerker in anderen Ländern 147-151. 4. Geschichtliches 151-154. -- 5. Den Juden entgegenstehende Hindernisse 154-156. -- Die Güterschlächterei -- 1. Die Hessische Güterschlächterliste der Antisemiten 159-167. 2. Die Güterschlächterei im Friedeberger -- Kreise 167-172. -- Der Wucher und das Judenthum -- 1. Gestattet die jüdische Religion den Wu.her? -- 173-174. 2. Geschichtliches. Weshalb man die Juden zum Wucher erzog 174-184. 3. Umfang des Wuchers 184-188. 4. Statistisches über den Wucher 188-191. 5. Die Kampfesmittel gegen den -- Wucher 191-195. 6. Viehwucher 195-196. -- Der Juden Antheil am Verbrechen -- 1. Kriminalstatistisches vor 1887 198-202. -- 2. Kriminalstatistik 1882-97 202-204. 3. Zahl -- der freigesprochenen Juden und Christen 204-206. -- 4. Schwere und Sittlichkeitsverbrechen 206-209. 5. Zusammenhang zwischen Verbrechen und Beruf -- 209-215. 6. Kriminalität im Königreich Sachsen 216-217. 7. Kriminalität einzelner Berufe 217 -- bis 219. 8. Die Schwere der Strafe 219-222. 9. Sittliche Hebung durch bürgerliche Freiheit 222-224. -- Die drei Neichskanzler und der Antisemitismus -- 1. Bismark 225-237. 2. Caprivi 237-239. -- 3. Fürst Hohenlohe 239-241. -- Der Schulchan Aruch. -- Der Talmud und die Sittenlehre des Judenthums. -- 1. Aussprüche jüdischer Schristen, besonders des -- Talmud 248-256. 2. Inhumane Stellen im Talmud und in christlichen Schriften 257-258. 3. Fälschungen und Mißverständnisse 258-263. -- 4. Das Verhältniß des Judenthums zu Anders- -- gläubigen 263-266. 5. Einige Talmudfälscher -- 266-272. 6. Antisemitische Forderungen 271-276. -- 7. Der Kahal 276-278. -- Die Antisemiten und das Christenthum. -- 1. Unvereinbarkeit des Antisemitismus mit dem -- Christenthum 279-282. 2. Urtheile hervorragender Antisemiten über Christenthum, altes und neues Testament 282-290. 3. Christus und die Anti- semiten 290-296. 4. Vertreter der Kirche gegen den Antisemitismus 296-301. 5 Gegen den Anti- -- semitismus der Geistlichen 302-304. -- Die Autoritäten der Antisemiten. -- 1. Antisemitische Ethnologen 306-307. 2. Die "antichristlichen" Autoritäten 307-310. 3. Friedrich der Große 310-311. 4. Kaiser Wilhelm I. 311 bis 313. 5. Kaiser Friedrich III. und die Anti- semiten 313-321. 6. Kaiser Wilhelm H. 321 bis 325. 7. General-Feldmarschall Hellmuth von Moltke 325-329. 8. Heinrich von Treitschke 329-338. 9. Luther 338-341. 10. S. G. von Herder 341 bis 343. 11. Kant 343-344. 12. Goethe 344-349. 13. J. G. Fichte 349-350. 14. Wolfang Menzel 350-353. 15. Ludwig Feuerbach 354-355. 16. Antisemitische Unterschlagungen 355-357. -- 17. Liszt und Wagner 357-362. 18. Dingelstaedt und Hoffmann von Fallersleben 362-363. 19. Anti- -- semitische Historiker und Publicisten 363-366. -- 20. Deutsche Fürsten gegen den Antisemitismus -- 366-368. 21. Die reindeutschen Dichter 368-375. -- Die Juden in der Rechtspflege -- Die Antisemiten und die Schule -- 1. Die jüdischen Schüler 386-388. 2. Statistik der jüdischen Schüler 389-391. 3. Die jüdischen Lehrer 391-398. -- Die konservative Partei und der Antisemitismus. -- Die Reichsbank -- Ahlwardt. -- Der Antisemitismus und die Beamten -- Die Geldmacht der Juden und die Börse .. -- Vitualmord (Blutbeschuldigung) -- I. Die Autoritäten 436-437. II Geschichtliche -- Fälle 437-459. 1. Simon von Trient 439-440. -- 2. Andreas von Ryn 440-441. 3. Pater Thomas von Damaskus 441-443. 4. Tisza-Eszlar 444 bis 445. 5. Efurcz 445. 6. Corfu 445-447. 7. Xanten 447-450. 8. Polna 450-453. 9. Koniz 453-457. 10. Der Fall Bernstein 457-459. III. Die Blutbeschuldigung und die Justizbehörden 459-465. IV. Zur Abwehr der Blutbeschuldigung 465-482. 1. Die Blutbeschuldigung gegen das -- Christenthum und christliche Sekten 465-470. 2. Blutbeschuldigung und Osterfest 470-472. -- 3. Der Werth der Blutbeschuldigung 472-474. -- 4. Zeugnisse gegen die Blutbeschuldigung 474-482. -- A. Papst Bullen 474-478. B. Zeugnisse getaufter -- Juden 479-480. C. Zeugnisse geborener Christen -- Nachtrag Sachregister.