Beschreibung:

4 nn Bll., 63, 656 S., 72 nn Bll.. Quarto, Neuerer Halbpergament- Einband im Stile der Zeit mit Rückenschild.

Bemerkung:

Graesse VI, 1, 207; Der Sachenspiegel, ursprünglich von dem Schöffen und Richter Eike von Repgow am Anfang des 13. Jahrhunderts lateinisch kompiliert, fand rasch weiteste Verbreitung und bildet die Grundlage für eine größere Zahl von Rechtsbücher. In vier Spalten sind die älteste niederdeutsche Fassung, die niederdeutsche Fassung der Zobelschen Ausgabe, die lateinische, sowie die Hochdeutsche Fassung wiedergegeben. Das Ganze ist durch ein Glossar und zwei Register erschlossen. Die Heftung minimal gelockert, dezenter historische Bibliotheksstempel auf dem Titelblatt, ein sehr schönes sauberes Exemplar.