Beschreibung:

Fol. 6 Bl., 105 S.; 1 Bl., 376 S., 6 Bl., 24 S. Mit gest. allegor. Frontispiz, gest. Portr., 3 gest. Zwischentiteln, 1 gest. Titelvign., 115 Kupfertafeln von R. Collin, G. E. Einhart, P. Kilian, M. Küsell u. a. nach Sandrart sowie 25 (2 ganzs.) Textkupfern u. 14 Textholzschnitten. Halblederband der Zeit

Bemerkung:

Mit Supplement: Lebenslauf und Kunstwerke des Joachims von Sandrart, beschrieben u. übergeben von desselben Vettern und Discipeln. Ebda. 1675. Fol. 24 S. - VD17 3:608225S. Faber du Faur 1834. - Erste Ausgabe. "Wichtiger, denn seine Stellung als ausübender Künstler, ist seine Bedeutung als Kunstgelehrter. Seine 1675 in 2 Foliobänden erschienene 'Teutsche Akademie' wird heute noch als unentbehrliche Quelle für die deutsche Künstlergeschichte betrachtet". (ADB XXX, 359). - Die Kupfer mit Darstellungen zur Architektur, Medaillen, Porträts, Skulpturen etc. Mit zusätzlicher Kupfertafel auf der Frontispiz-Rückseite. - Einband berieben und bestoßen. Rückenbezug am Kopf mit Fehlstelle. Aussengelenke geplatzt. Vorsatz mit kl. Stempel. Unterschiedlich stockfleckig. Einige Blätter mit kl. Einrissen am Rand und 2 Tafeln mit größeren Einrissen bis ins Bild. Die Einrisse teilw. mit alten Tesaspuren.