Beschreibung:

5 nn. Bll., 379 S.; 1 Bl., 626 S., 3 nn. Bll. (Reg.) Pergamentband der Zeit mit kurzen span. Kanten u. Rückentitel.

Bemerkung:

VD18 90899563 (1); VD18 10903054 (1/2). - Angebunden in Band 1: Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahrer Freyer Ritterschafft Der Sechs Ort in Francken, Erneuerte, vermehrte und Confirmirte Ordnungen.. Auch Kayserl. Rescripten. Nürnberg, P. Bleul 1710. 3 nn. Bll., 230 S. (VD18 14621746). - Angebunden in Band 1: Consilium, In was vor Sachen Ein Freyer Reichs-Edelmann, vor den jenigen Reichs-Chur-Fürsten.. zu Rechte zu stehen, oder Recht zu geben.. zu gehorsamen, schuldig seye. Nürnberg, P. P. Bleul 1710. 124 S. (VD18 10450874). - Anton Wilhelm Ertl (München 1654- nach 1715) war ein deutscher Jurist und Geograph. Er war ab ab 1705 Rat und gemeinschaftlicher Syndikus des Kaisers und der Reichsritterschaft in Schwaben (vgl. Wikip.). - Die 3 fehlenden Frontispizes in Kopie eingebunden. Stellenweise gebräunt, braunfleckig oder stockfleckig. Besitzvermerk (Nummerierungsschildchen) auf Einbandinnendeckel geklebt. Stellenweise im Fuß- und Vordersteg wasserrandig. Einbände fleckig, Bd. 1: Vorderdeckel wasserfleckig. Bd. 2: Bindung am Schluß gelockert.