Beschreibung:

315 (1) Seiten, 1 Bl., Kopfgoldschnitt, goldgeprägter OHLnbd., 21 x 15 cm.

Bemerkung:

Übertragen von Georg Friedrich Daumer (1800-1875). Daumers "größte poetische Schöpfung ist der im wesentlichen ganz selbständige Dichtungen bietende 'Hafis', worin der persische Sänger ihm nicht der lustige Trinker allein ist, sondern der tiefsinnige Erfasser der Natur und ihres unerschöpflichen Lebensdranges, der seinen energischen und wunderbaren Ausdruck erhält" (ADB 4, 774). - Die Buchgestaltung stammt von Friedrich Hermann Ernst Schneidler (1882-1956), einem Schüler des Architekten und Designers Peter Behrens und des Typographen und Buchgestalters Fritz Helmuth Ehmcke. - Minimal berieben und bestoßen; gutes, sauberes Exemplar.