Beschreibung:

23 x 16. XI, 199 Seiten. Originalhalbleinen. 23cm

Bemerkung:

SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Teil X. Die Landesteile 1. Kurkreis 1. Allgemeines 2 Geschichte A. Quellen B. Darstellungen 3 Geistiges Leben 4. Kirchengeschichte . 5. Einzelne Landschaften 2 Leipziger Kreis mit Oster- und Pleißnerland 1. Heimatkunde und Geschichte A. Darstellungen B. Heimatkundliche Einzelheiten C. Geschichtliche Einzelheiten 2. Verfassung, Recht, Verwaltung 3. Wirtschaftliche Verhältnisse 4. Kunst und Wissenschaft 5. Kirche 6 Unterrichtswesen . 7. Einzelne Landschaften A. Burggrafschaft Altenburg B. Groitzsch C. Burggrafschaft Leisnig D. Osterland E Pleißnerland F. Verschiedene Landschaften 3. Meißner Kreis (SächsischeSchweiz) 1. Allgemeines 2. Heimatkunde und Geschichte A. Name B. Darstellungen C. Heimatkundliche Einzelheiten 1. Verschiedenes 2. Karten 3. Volkskunde . . 4. Elementarereignisse D. Geschichtliche Einzelheiten 3. Verfassung,Recht,Verwaltung 4. Wirtschaftliche Verhältnisse A. Allgemeines B. Landwirtschaft C. Forst- u Jagdwesen. Fischerei D. Bergbau (Steinbrecherei) E. Gewerbe und Handel F. Verkehr 5 Geistiges Leben 6. Kirche 7. Einzelne Landschaften A Burggrafschaft Dohna B. Dresdner Heide C. Elbtal und Nebentäler Kap. S D. Lößnitz E. Burggrafschaft Meißen F. Plauenscher Grund . 1. Darstellungen . 2 Heimatkundl. Einzelheiten 3. Geschichtliche Einzelheiten 4 Verwaltung 5. Wirtschaftliche Verhältnisse 6 Geistiges Leben . G. Verschiedene Landschaften 4. Erzgebirge 1. Allgemeines A. Literaturzusammenstellungen und Zeitschriften B. Erzgebirgsverein C. Erzgebirgsmuseum . 2 Heimatkunde und Geschichte A. Namen B. Darstellungen C. Heimatkundliche Einzelheiten 1. Grenze, Klima, Flora, Ver- schiedenes 2. Gewässer 3. Volkskunde a. Allgemeines b. Sprache c. Dichtung d. Aberglaube e. Sagen f. Charakter g. Sitten und Gebräuche h Volkskunst i. Trachten 4. Naturereignisse . D. Geschichtliche Einzelheiten 3. Verfassung. , Verwaltung 4. Wirtschaftliche Verhältnisse A. Allgemeines 1. Darstellungen 2. Soziale Verhältnisse . 3. Teuerungen B. Landwirtschaft C. Obstbau und Bienenzucht D. Forstwesen und Jagd . E. Bergbau F. Gewerbe uud Handel . . G. Verkehr 5. Geistiges Leben 6. Kirche 7. Schule 5. Die Schönburgischen Herrschaften (..)