Beschreibung:

74 S. kart.

Bemerkung:

Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Trieblehre und Freiheit -- Die Idee des Fortschritts im Licht der Psychoanalyse -- Das Problem der Gewalt in der Opposition -- Das Ende der Utopie -- (Verlagstext:) Dieser Band versammelt vier Vorträge von Herbert Marcuse. >>Trieblehre und Freiheit<" und "Die Idee des Fortschritts im Licht der Psychoanalyse<< wurden 1956 im Rahmen einer Vorlesungs- reihe anläßlich des hundertsten Geburtstages von Sigmund Freud in Frankfurt am Main und in Heidelberg gesprochen, >>Das Problem der Gewalt in der Opposition<< und >>Das Ende der Utopie<< sind 1967 an der Freien Universität Berlin vorgetragen worden. - In zweifacher Weise haben diese Vorträge und die in ihnen entfaltete Argumentation Geschichte gemacht: Sie haben, erstens, die Bedeutung der Freudschen Trieblehre für das Verständnis gesellschaftlicher Herrschaft vergegenwärtigt; sie haben, zweitens, den Zusammenhang von politischer und philosophischer Begriffsanstrengung, der für die Position Herbert Marcuses im Kontext der Kritischen Theorie charakteristisch gewesen ist, im Nachkriegsdeutschland ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. ISBN 9783434300717